Moloch
22.10.2020 • 21:45 - 22:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Die Polizisten kommen an einen Tatort, der viele Menschen schockiert hat.
Vergrößern
Louise (Marine Vacth), die ehrgeizige Praktikantin der lokalen Zeitung, wittert einen Scoop und bedient sich unorthodoxer Methoden, um an Informationen zu kommen: Zuerst verführt sie den Polizisten Tom (Arnaud Valois), der den Tatort untersucht hat.
Vergrößern
Gabriel (Olivier Gourmet) ist ein Psychiater, der viele Geheimnisse verbirgt.
Vergrößern
Tom (Arnaud Valois) ist ein Polizist, der einen verdächtigen Todesfall mitten in der Innenstadt untersucht.
Vergrößern
Produktionsland
B, F
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimiserie

Vorsicht: Leicht entflammbar!

Von Christopher Schmitt

Scheinbar aus dem Nichts gehen Menschen in Flammen auf: Eine ehrgeizige Journalistin begibt sich in der sehenswerten Psycho-Serie auf die Spur eines unerklärlichen Phänomens.

Es ist nur ein kurzer Augenblick im Gesicht der Opfer. Für einen Moment steht ein schwer zu definierender Ausdruck von Entsetzen in ihrem Gesicht, kleine Rauchschwaden steigen am Hals hoch, und innerhalb von Sekunden steht der Mensch in Flammen, als hätte man ihn zuvor mit Brandbeschleuniger übergossen. Die Verbrennung erfolgt unter quälenden Schmerzen und markerschütternden Schreien. Der Titel des atmosphärischen Mixes aus Psycho- und Misteryserie "Moloch" spielt dementsprechend nicht auf eine menschenverschluckende Großstadt an. Stattdessen entstammt er der gleichnamigen biblischen Bezeichnung für Kinderopfer durch Feuer. ARTE zeigt die sechsteilige belgisch-französische Koproduktion als Erstausstrahlung, jeweils drei Folgen sind am 22. und 29. Oktober zu sehen.

Die Polizei steht wie die Zeugen vor einem Rätsel: Es scheint weder eine Brandursache noch eine Fremdeinwirkung vorzuliegen. Die Behörden beschließen, den Vorfall zunächst unter Verschluss zu halten. Als Journalistin mit ausgeprägtem Ehrgeiz und Arbeitsethos hat die junge Louise (Marine Vacth) selbstverständlich gegenteilige Pläne. Sie ist als Praktikantin bei einer großen Tageszeitung angestellt und soll eigentlich für das Gesellschafts-Ressort schreiben, doch sie bekommt Wind von den Ereignissen und beißt sich an der Geschichte fest. Auf der Trauerfeier des ersten Brand-Opfers lernt sie dessen Therapeuten Gabriel (Olivier Gourmet) kennen. Der bärtige Kauz weiß offenbar nicht nur mehr über den Toten, sondern auch über die rätselhaften Selbstentzündungen.

Die düstere Geschichte, die sowohl Psyche als auch Religion thematisierend, zieht den Zuschauer direkt in ihren Bann. Die zunächst völlig nebulösen Ereignisse erklären sich im Laufe der Serie durch die aufgedeckten Gemeinsamkeiten der Opfer. Die Inszenierung der Grausamkeiten ist mithin starker Tobak. Wenn ein Kind seiner Mutter beim Todeskampf zusehen muss, ist das auch für den Zuschauer schwer zu ertragen.

Psychiater, Psychopath oder beides?

Mit Hauptdarstellerin Marine Vacth begibt man sich gerne auf Spurensuche. Sie verkörpert die ambitionierte, regelrecht getriebene Journalistin ausgezeichnet: Louise hat keine Beziehung, keine Freunde, unzufriedene Eltern, aber ein klares Ziel vor Augen. Für dieses Ziel steigt die pragmatische junge Frau auch mal mit einem Mann ins Bett oder bedroht mutmaßliche Zeugen im Supermarkt auf eine Art, die man ihr nicht zugetraut hätte.

Der ebenfalls überzeugende Olivier Gourmet strahlt als erfahrener Psychiater etwas Mysteriöses und Überlegenes aus, auch wenn seine Figur des auch privat stets analysierenden Seelen-Klempners als Griff in die Klischee-Kiste gelten darf. So ist er beispielsweise nur für Hinweise zu haben, wenn Louise sich ihm im Gegenzug öffnet – und natürlich hat er ihren kompletten Charakter durchschaut, ohne sie genauer zu kennen. "Scheiß Psycho" ist ihre Meinung dazu – aber sie braucht ihn für des Rätsels Lösung.

Ohnehin scheinen bei Gabriel alle Fäden zusammenzulaufen und auch der ein oder andere seiner Patienten weckt in den ersten Folgen Interesse. Sei es der entrückt dreinblickende, religiöse Busfahrer, der sich nachts die Arme an der Herdplatte versengt, oder das gruselige kleine Mädchen mit der Sonnenallergie.

Moloch – Do. 22.10. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.