Nachtschicht - Cash & Carry
04.05.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Erichsen (Armin Rhode), Elias (Tedros Teclebrhan) auf der Toilette im Nachtclub. Sie suchen nach Balou, der abgehauen ist.
Vergrößern
Lisa (Barbara Auer) und Erichsen (Armin Rohde) besprechen im Krankenhaus, wie sie weiter vorgehen sollen. Norman befindet sich ebenfalls im Krankenhaus.
Vergrößern
Erichsen (Armin Rohde) und Elias (Tedros Teclebrhan) suchen den geflüchteten Balou auf der Nachtclub-Toilette.
Vergrößern
Milla (Friederike Becht) bedroht Norman (Pit Bukowski), doch als ihre Polizeikollegen dazu stoßen, wendet sich das Blatt und Norman nimmt sie als Geisel.
Vergrößern
Originaltitel
Nachtschicht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein Chef, der seine Pappenheimer bestens kennt

Von Wilfried Geldner

Die Streifenpolizisten Harry (Benno Fürmann) und Milla (Friederike Becht) trauen ihren Augen kaum, als ein multikulturelles Gangsterduo mit dem Gabelstapler einen Geldautomaten verlädt. Harry bezahlt die Verfolgung der Gangster in der neuen "Nachtschicht"-Folge "Cash & Carry" (ZDF) mit dem Leben.

Die 16. Episode der Kultreihe "Nachtschicht", wie alle anderen zuvor von Lars Becker inszeniert und geschrieben, nimmt die gewohnten Motive der Polizeifilm-Serie auf: Die Grenzen zwischen Gesetz und Verbrechen, zwischen dem fünfköpfigen Team vom Hamburger Kriminaldauerdienst und den Ganoven an der Alster, sie sind fließend. Gar mancher und manche aus den Reihen der Polizei hätte auch gerne was vom großen Kuchen ab. Warum nicht auch mal was von der Beute abzweigen und in die eigene Tasche stecken? – In "Cash & Carry" sind es genau 150.000 Euro, welche die Ganoven Norman Melchior (Pit Bukowski, einer der wirklich Angst machen kann) und der farbige Balou Dieudonné (Lefaza Jovete Klinsmann, der Gute an seiner Seite) erbeuten. Erst sperren sie behördenmäßig die Straße ab und dann holen sie den Geldautomaten mit dem Gabelstapler aus der Wand.

Dumm nur, dass sich Streifenpolizist Harry (Benno Fürmann) zu viel zutraut und den vielfach vorbestraften Harry stellen will. Das kostet ihm das Leben. Was wiederum seine Streifenpartnerin Milla (Friederike Becht) besonders unglücklich macht, erwartet sie doch von Harry gerade ein Kind. Ihr Mentor sei er gewesen, der ihr gezeigt habe, wo es lang geht, sie stehe eben auf solche Vaterfiguren, erklärt sie später. Dabei hatte sich Harry zuvor in einem slapstickhaften Teaser als wahrer Kotzbrocken und Rassist erwiesen. Ausgerechnet Elias aus dem Nachtschicht-Team will er auf seiner Streife auf Herz und Nieren prüfen: Wer eine braune Haut hat, muss ein Ganove sein! Elias wird übrigens vom Entertainer, Moderator und Schauspieler Tedros Teclebrhan gespielt, fraglos eine spannnende Ergänzung an Armin Rohdes Seite.

Maximilian Brückner als Law-and-Order-Mann aus Bayern

Wie gut, dass Rohde als Dauerdienstler Erichsen seine Hamburger Pappenheimer kennt. Erichsen entgeht nichts, er ist sämtlichen Kollegen stets einen Schritt voraus. Er kennt die Gesetze und die Regeln der Polizei aus dem ff und achtet darauf, dass sich kein Polizist im Überschwang der Gefühle unglücklich macht. In diesem Fall muss er dafür sorgen, dass Milla, die ob des Todes ihres Gefährten hoch erzürnte Jungpolizistin, womöglich auf eigene Faust Rache übt. Erichsen geht immer wieder dazwischen, wenn Bullensprüche, die das Recht zum eigenen Nutzen beugen, auf dem Revier grassieren. Maximilian Brückner gibt einen Law-and-Order-Mann mit bayerischem Akzent – große Nummer, übrigens -, der eigentlich unter Hamburger Ordnungshütern Entsetzen hervorrufen müsste. Doch Erichsen kennt, will man es nicht als Drehbuchschwäche auslegen, dieses treudoofe Muskelspiel, zeigt Routine – nun ja, das Amt und seine Strapazen!

Was den Rassismus anbelangt, so gibt es in dieser "Nachtschicht" ohnehin immer wieder was zu bereden. Balou, Harrys Komplize (Lefaza Jovete Klinsmann) kommt aus dem Kongo, er hat eine Schwester im Krankenhaus, die seinem verletzten Kumpel helfen kann und genauso wie ihre Tante den Bruder deckt. So wird aus "Cash & Carry" eine Achterbahnfahrt, die über weite Strecken den Zuschauer auf die Seite der Panzerknacker zieht. Überhaupt scheint es, als hätte Lars Becker inzwischen eine Art Altersmilde ergriffen. Von der schwarzen Polizeiserie des Anfangs vor 18 Jahren ist nicht mehr viel geblieben.

Armin Rohde und Co. machen trotzdem Spaß mit ihren meist aus der Hüfte geschossenen Allerweltssprüchen und Querelen. Merke: "Irgendwann redet jeder!" Und wenn es doch mal hakt im Handlungsgefüge bei diesem unterhaltsamen Run aufs Geld, dann ist die mit Augenzwinkern zwischen viel "Scheiße" und "Ficken" durchscheinende Zeigefinger-Moral: "Verachtet mir die Bullen nicht!" doch immer noch sehr sehenswert.

Nachtschicht – Cash & Carry – Mo. 04.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.