Nelson Müller: Der Zucker-Kompass
10.05.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nelson Müller: Der Zucker-Kompass
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Süßer Verführer

Von Rupert Sommer

Der Sternekoch und Ernährungsexperte Nelson Müller setzt seine Reihe zur praktischen Verbraucheraufklärung fort. Diesmal geht es um die Frage, wieviel Zucker in Ordnung ist und wie er den Charakter von Lebensmitteln beinflusst.

Darüber, dass zu viel Süßes schädlich für den Körper sein kann, müsste eigentlich allgemeine Gewissheit herrschen. Doch Nelson Müller, der ZDF-Ernährungsexperte, der selbst Sternekoch ist und auch privat gerne "schleckt", sieht mal wieder lieber etwas genauer hin. Die Hauptabend-Verbraucherdoku "Nelson Müller: Der Zucker-Kompass" möchte für praktische Orientierung in Alltagsthemen sorgen. Es geht diesmal um die Fragen, wieviel Zucker in Lebensmitteln akzeptabel ist und worauf man beim Kochen und Einkaufen achten sollte. Zudem erfährt man, wie perfide verführerisch die Kräfte der Süße wirken.

Wo kommt der Industriezucker eigentlich her?

Dafür reist Müller unter anderem nach Brüssel, eine der Welthauptstädte der Schokolade. Dort kann er zeigen, wie kunstvoll Pralinen hergestellt werden und was ihre aufwendige, liebevolle Zubereitung so besonders macht. In Industrieprodukten wird Zucker oft aus durchschaubaren Gründen viel zu maßlos eingesetzt: Es ist eine billige Zutat mit einer enormen Wirkung.

Doch Zucker kann auch edel sein. Dafür nimmt der Food-Experte die Herstellungsbedingungen genauer unter die Lupe – etwa bei Besuchen beiZuckerrübenbauern. Außerdem gibt es wieder praktische Alltagstipps: So kann Nelson nachweisen, dass es gesünder ist, Obst zu essen, als Obst-Fruchtsäfte zu trinken.

Nelson Müller: Der Zucker-Kompass – Di. 10.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.