Neuer Wind im Alten Land
21.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Neuer Wind im Alten Land
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Drama

Heimkehr wider Willen

Von Elisa Eberle

Nach einem Karriereknick zieht Beke Rieper (Felicitas Woll) notgedrungen zurück zu ihren Eltern im Alten Land. Bei der heimischen Lokalzeitung stößt die Journalistin schon bald auf einen Skandal. "Neuer Wind im Alten Land" lautet der treffende Titel der neuen "Herzkino"-Reihe.

Beke Rieper (Felicitas Woll) war einst eine gefeierte Starjournalistin. Ihre beruflichen "Schlenker", wie ihr neuer Chef Norbert Heuer (Christoph Glaubacker) untertreibend formuliert, führten sie zu renommierten ausländischen Zeitungen wie dem "Guardian" und zur "New York Times". Nun jedoch soll Beke bei der regionalen "Altländer Zeitung" anfangen. Zu verdanken hat sie diesen Karriereknick in allererster Linie sich selbst: "Neuer Wind im Alten Land" lautet der durchaus treffende Titel der neuen ZDF-Herzkinoreihe von Esther Gronenborn (Regie), Kirsten Peters und Gerlind Becker (Buch).

Ein beruflicher Fehler, so wird das Publikum im Verlauf des ersten von zunächst zwei Filmen erfahren, brachte Beke in ihre bedauernswerte Lage: Weil sie einer falschen Quelle vertraute, soll sie nun über entlaufene Kühe und die neuen Trikots für die heimische Kinderfußballmannschaft schreiben. Immerhin eine Geschichte scheint das Interesse der Journalistin ernsthaft zu wecken: Eine Fahrerin hat mit ihrem Auto die Leitplanke der Autobahn A26 gerammt. Doch anstatt für den Schaden interessiert sich Beke mehr für den Grund, weshalb die unfertige Strecke als die kürzeste Autobahn Deutschlands in die Verkehrsgeschichte einging. Bei Henning Beckmann (Heiner Hardt) wird sie alsbald fündig ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Klischees und guter Soundtrack

"Neuer Wind im Alten Land" ist ein weiterer Anlauf des ZDF, den beliebten "Herzkino"-Sendeplatz am Sonntagabend neu zu gestalten. Mit Formaten wie dem im April 2023 erstmals ausgestrahltem "Dr. Nice" trafen die Mainzer in der Vergangenheit durchaus ins Schwarze. Die zweite Staffel der Serie mit Josefine Preuß und Patrick Kalupa in den Hauptrollen ist für Mai geplant. Zuletzt kehrte zudem "Familie Anders" mit zwei neuen Folgen zurück ins ZDF.

Auch "Neuer Wind im Alten Land" hat gute Chancen, nach der zweiten Folge "Gestrandet" (Sonntag, 28. April, 20.15 Uhr, ZDF) fortgesetzt zu werden: Felicitas Woll überzeugt als selbstbewusste, eigensinnige Hauptfigur, die mit Anfang 40 plötzlich wieder bei den Eltern einziehen muss. Die Grundgeschichte (Städterin kommt zurück aufs Land und sieht sich mit lächerlich unbedeutenden Problemen konfrontiert) ist hier und da vielleicht ein bisschen zu klischeehaft geraten. Die tolle Landschaft und der Soundtrack (zu hören sind Popsongs der späten 90er- und frühen 2000er-Jahre) machen dies aber allemal wett.

Das Drama um die A26 gibt es wirklich

Die Ironie der "kürzesten Autobahnen Deutschlands mit der längsten Planungszeit", wie es ein Kommunalpolitiker einst gegenüber dem "Hamburger Abendblatt" formulierte, gibt es übrigens wirklich: Den ersten Planungsauftrag für die Autobahn A26, die nach ihrer Fertigstellung vom niedersächsischen Drochtersen bis nach Hamburg führen soll, gab es bereits 1970. Rund 30 Jahre später begann im Jahr 2003 der Bau.

Anfang 2023 wurde ein neuer Abschnitt eröffnet. Die Autobahnauffahrt Buxtehude ist ebenfalls fertig, der Bau einer entsprechenden Zubringerstraße wurde allerdings wegen einer Lärmschutzklage vorübergehend gestoppt. Bis 2026 soll der geplante Anschluss von Hamburg an die Autobahn A7 abgeschlossen sein.

Neuer Wind im Alten Land – So. 21.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.