Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands
30.09.2022 • 20:15 - 23:15 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ninja Warrior Germany
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Show

Zurück – mit Frauenquote und Verjüngungsmaßnahmen

Von Franziska Wenzlick

RTL lädt einmal mehr zum härtesten Hindernisparcours Deutschlands. Gute Nachrichten hat der Sender diesmal vor allem für minderjährige und weibliche "Ninja Warriors" im Gepäck.

"Ninja Warrior Germany" verjüngt sich: Zum ersten Mal in der Geschichte der Sendung dürfen auch minderjährige Athletinnen und Athleten in der "stärksten Show Deutschlands" ihr Können unter Beweis stellen. Wie RTL vor Start der siebten Staffel ankündigte, ist die Teilnahme nun bereits ab 16 Jahren erlaubt.

Ebenfalls neu ist, dass automatisch drei zusätzliche Kandidatinnen ins Halbfinale vorrücken, falls sich unter den besten 16 Ninja Warriors keine Frau befindet. Letztere Neuerung dürfte zweifelsohne der Tatsache geschuldet sein, dass sich zwischen 2016 und 2021 nur zwei weibliche "Warriors" – Arleen Schüßler und Stefanie Noppinger – einen Platz im Finale sichern konnten.

Wer erklimmt den "Mount Midoriyama"?

Auch abseits der Alters- und Geschlechtergerechtigkeit hat der Kölner Sender dem durchaus spannenden Wetthangeln, -klettern und -springen eine frische Regel verpasst: So darf sich in zwei der insgesamt elf neuen Ausgaben jeweils eine Person aus dem Publikum an eines der Hindernisse wagen – und 1.000 Euro und eine Wildcard für die nächste Staffel mit nach Hause nehmen, wenn die Herausforderung erfolgreich gemeistert wird.

Ansonsten geht es wie immer darum, den legendären "Mount Midoriyama", das Ziel der Strecke, in Bestzeit zu erreichen, ohne vorher abzustürzen. Dem Sieger – oder diesmal vielleicht der Siegerin? – winkt eine Gewinnprämie in Höhe von 200.000 Euro. Kommentiert wird das Spektakel wie immer mit dem gebotenen Unernst von Jan Köppen und Frank Buschmann. Die Moderation übernimmt abermals Laura Wontorra.

Weniger sportlich, dafür aber höchstromantisch geht es bei RTL wöchentlich direkt im Anschluss (23.15 Uhr) weiter: In seinem neuen Format "Mario Barth rettet Deine Liebe" will sich Mario Barth "Problemen rund um Liebe und Partnerschaft" annehmen und "mithilfe prominenter Helfer zeigen, wie sich Partner wieder näherkommen können". Hilfsbedürftige Paare und Fans des Comedians dürfen sich auf insgesamt sechs Folgen der Sendung freuen.

Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschlands – Fr. 30.09. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.