Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss
19.12.2025 • 23:55 - 01:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss Tanzpaar: Michael Sarrazin als Robert und Jane Fonda als Gloria.
Vergrößern
Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss Einsame Tänzerin: Jane Fonda als Gloria.
Vergrößern
Jane Fonda als Gloria.
Vergrößern
Szenenfoto.
Vergrößern
Originaltitel
They Shoot Horses, Don't They?
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1969
Altersfreigabe
14+
Spielfilm, Drama

Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss

1932 - die Depression hat in Amerika bereits ein Heer von Arbeitslosen produziert, die jede Chance ergreifen, an Geld oder an einen Job zu gelangen. Im schäbigen Aragon Ballroom von Los Angeles findet ein Marathontanzturnier statt. Über hundert verzweifelte Teilnehmer ringen um den Preis von 1'500 Dollar, den das Paar gewinnt, das am Schluss noch auf den Beinen steht. Angetrieben vom abgewrackten Showmaster Rocky (Gig Young), tanzen sie wochenlang bis zum Zusammenbruch für ein sensationsgieriges Publikum. Die Spielregeln sind einfach: Wer schlapp macht, wird wie beim Boxkampf unter Gejohle ausgezählt und hinausbefördert. Nur eines haben diese Todestänzer gemeinsam: Sie haben nichts mehr zu verlieren. Da ist die blutjunge, schwangere Ruby (Bonnie Bedelia), die arbeitslose Schauspielerin Alice (Susannah York), ein abgemusterter Seemann (Red Buttons), die attraktive, aber verbitterte Gloria (Jane Fonda) und der junge Robert (Michael Sarrazin), der per Zufall ihr Tanzpartner wird. Immer weiter vom öligen Rocky angespornt, tanzen im Laufe der Wochen immer weniger Paare immer erschöpfter ihre Runden. Besorgt um die sinkenden Einnahmen will Rocky als Höhepunkt des makabren Spektakels eine Hochzeit zwischen Gloria und Robert inszenieren. Doch als Gloria herausfindet, dass, selbst wenn sie gewinnen, Rocky von der Siegesprämie angeblich aufgelaufene Spesen abziehen und kaum etwas übrig bleiben wird, gibt sie auf. Physisch und psychisch am Ende verlässt sie den Tanzschuppen und kommt mit einer Pistole zurück. Zu den eindrucksvollsten Hollywood-Produktionen der 60er-Jahre zählt unbestritten "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss", den Sidney Pollack nach einem Roman von Horace McCoy aus dem Jahr 1936 inszenierte. Auf ungeschminkte Weise schildert Pollack die kolossale Anstrengung des Überlebens in den Jahren der Depression und die Selbsterniedrigung, deren ein Mensch fähig ist. "Ein Epos der Erschöpfung und der Sinnlosigkeit", so nannte die "New York Times" den Film, und die "Herald Tribune" schrieb: "Pollack hat die Geschichte der vor Armut Schwachsinnigen genau und ohne Kompromisse ins Filmische übertragen und dabei jede Spur von Hollywood-Glanz vermieden: ein unbarmherziges Bild der 30er-Jahre, grausam, aber wahr." Mit Preisen überhäuft, darunter ein Oscar und ein Golden Globe für Gig Young als bester Nebendarsteller und acht Oscar-Nominationen, besticht der Film auch mit seiner durchwegs herausragenden Besetzung.

Darsteller

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Gig Young
Ein vielseitiges Talent: Bonnie Bedelia
Bonnie Bedelia
Schauspieler Bruce Dern.
Bruce Dern
Weitere Darsteller
Michael Sarrazin Susannah York Red Buttons Michael Conrad Al Lewis Robert Fields Severn Darden Allyn Ann McLerie Madge Kennedy Jacquelyn Hyde Felice Orlandi Art Metrano Gail Billings Lynn Willis Maxine Greene Mary Gregory Robert Dunlap Paul Mantee Tim Herbert Tom McFadden Noble 'Kid' Chissell Ian Abercrombie Teddy Buckner Fritzi Burr Minta Durfee Rudy Germane

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.