Kein anderer Prachtbau Münchens wird von so vielen Menschen besichtigt: Schloss Nymphenburg gehört zu den außergewöhnlichsten touristischen Highlights in Bayern. Filmautor Bernhard Graf öffnet die Türen, die sonst verschlossen sind. Und er begegnet den Menschen, die das Schloss und seine Schätze am Leben halten. Der Filmautor bietet einen Blick hinter die Kulissen der prachtvollen Anlage und die spannenden Geheimnisse dieser atemberaubenden Schlossanlage werden offenbart. Schloss Nymphenburg gehört zu den touristischen Highlights in Bayern. Filmautor Bernhard Graf begegnet Menschen, die das Schloss und seine Schätze am Leben halten: Er begleitet ganz früh am Morgen die jungen Gärtner Gustav Pachtner und Luca Ertl, wenn sie hoch in den Baumwipfeln des Parks brüchige Äste entfernen, damit die Besucher sicher auf den herrlichen Alleen flanieren können. Er begibt sich mit der Fotografin Gredel Warbeck auf die Pirsch nach den besonderen Augenblicken im Park. Er begleitet die Kuratorin Brigitte Langer zu den königlichen Räumen, die kein Besucher je zu Gesicht bekommt. Er lässt sich von Herzog Franz von Bayern, dem Oberhaupt der Wittelsbacher, seine Koi-Zucht zeigen. Und er besucht andere Menschen, die das Glück haben, auch in der Schlossanlage leben zu dürfen wie den Holzbildhauer Martin Kutzer oder den Chauffeur Gerhard Naar. Er begibt sich mit Doris Fuchsberger und dem langjährigen Kastellan Albrecht Vorherr in die verborgenen Bunkeranlagen aus der NS-Zeit und er lernt Maja Högner kennen, die die Imkerin von Schloss Nymphenburg ist.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.