Obdachlos - Einzug in ein neues Leben
11.02.2020 • 20:15 - 22:10 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
"Obdachlos - Einzug in ein neues Leben" begleitet Helmut (62) auf seinem Weg in ein neues Leben. Er ist heroinabhängig und schläft trotz eisiger Kälte im Freien. Gelingt der Einzug in eine neues Leben mit einer eigenen Wohnung als Starthilfe? +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
"Obdachlos - Einzug in ein neues Leben" begleitet Helmut (62) auf seinem Weg in ein neues Leben. Er ist heroinabhängig und schläft trotz eisiger Kälte im Freien. Gelingt der Einzug in eine neues Leben mit Hilfe von Streetworker Oliver Ongaro (r.) vom Verein "fiftyfifty"? Sein Angebot: Eine Wohnung! +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
"Obdachlos - Einzug in ein neues Leben" begleitet Nici (36), Mutter von zwei Kindern, auf ihrem Weg in ein neues Leben. Sie lebt mit ihrem Hund auf der Straße und hat ihre Kinder seit Jahren nicht gesehen. Gelingt der Einzug in eine neues Leben mit einer eigenen Wohnung als Starthilfe? +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
"Obdachlos - Einzug in ein neues Leben" begleitet Helmut (62) auf seinem Weg in ein neues Leben. Er ist heroinabhängig und schläft trotz eisiger Kälte im Freien. Gelingt der Einzug in eine neues Leben mit einer eigenen Wohnung als Starthilfe? +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Wenigstens eine Chance

Von Andreas Schoettl

Nach einer aktuellen Erhebung sind rund 650.000 Menschen in Deutschland von Wohnungslosigkeit betroffen. In einer neuen VOX-Doku-Reihe erhalten sechs vermeintlich Gestrandete nun wenigstens ein Dach über den Kopf und damit eine Chance.

Es ist ein Armutszeugnis. In einer vermeintlich doch so "reichen" Nation wie Deutschland ist noch nicht einmal bekannt, wie viele Bürger von Wohnungslosigkeit betroffen sind. Nur eine Schätzung scheint für die Ärmsten der Armen gut genug, eine konkrete bundesweite Erhebung gibt es hingegen nicht. Nach einer Hochrechnung vom Juli 2019 sind nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe in Deutschland rund 650.000 Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Etwa 48.000 "leben" sogar auf der Straße. Als Maßnahme gegen dieses auch weiterhin ansteigende Elend wird immer wieder der Bau neuer Sozialwohnung diskutiert und angekündigt. Oftmals bleiben diese Politiker-Versprechen jedoch nur Lippenbekenntnisse. Mit seiner neuen dreiteiligen Dokumentationsreihe "Obdachlos – Einzug in ein neues Leben" schafft der Sender VOX hingegen Tatsachen.

Insgesamt sechs Wohnungslose erhalten ein Dach über den Kopf. Vorbedingungen für die Übergabe eines Wohnungsschlüssels gibt es nicht. Allerdings geschieht das Ganze vor dem Auge der Öffentlichkeit: Kameras verfolgen mit, wie diese Menschen nun in ihren "eigenen" vier Wänden zurechtkommen.

Der Sender will dafür sorgen, dass der Voyeurismus hier nicht Blüten treibt. So erhalten die Protagonisten, die teilweise härteste Zeiten auf der Straße durchgemacht haben, professionelle Unterstützung durch Oliver Ongaro und Julia von Lindern vom Verein fiftyfifty. Zunächst begleiten die beiden Sozialarbeiter den 62-jährigen Helmut und die 36-jährige Nici. Helmut ist heroinabhängig und schläft trotz eisiger Kälte im Freien. Auch Nici lebt auf der Straße. Sie hat zwei Kinder, die sie seit Jahren nicht gesehen hat.

Obdachlos – Einzug in ein neues Leben – Di. 11.02. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.