Obdachlos - Einzug in ein neues Leben
11.02.2020 • 20:15 - 22:10 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
"Obdachlos - Einzug in ein neues Leben" begleitet Helmut (62) auf seinem Weg in ein neues Leben. Er ist heroinabhängig und schläft trotz eisiger Kälte im Freien. Gelingt der Einzug in eine neues Leben mit einer eigenen Wohnung als Starthilfe? +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
"Obdachlos - Einzug in ein neues Leben" begleitet Helmut (62) auf seinem Weg in ein neues Leben. Er ist heroinabhängig und schläft trotz eisiger Kälte im Freien. Gelingt der Einzug in eine neues Leben mit Hilfe von Streetworker Oliver Ongaro (r.) vom Verein "fiftyfifty"? Sein Angebot: Eine Wohnung! +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
"Obdachlos - Einzug in ein neues Leben" begleitet Nici (36), Mutter von zwei Kindern, auf ihrem Weg in ein neues Leben. Sie lebt mit ihrem Hund auf der Straße und hat ihre Kinder seit Jahren nicht gesehen. Gelingt der Einzug in eine neues Leben mit einer eigenen Wohnung als Starthilfe? +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
"Obdachlos - Einzug in ein neues Leben" begleitet Helmut (62) auf seinem Weg in ein neues Leben. Er ist heroinabhängig und schläft trotz eisiger Kälte im Freien. Gelingt der Einzug in eine neues Leben mit einer eigenen Wohnung als Starthilfe? +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Wenigstens eine Chance

Von Andreas Schoettl

Nach einer aktuellen Erhebung sind rund 650.000 Menschen in Deutschland von Wohnungslosigkeit betroffen. In einer neuen VOX-Doku-Reihe erhalten sechs vermeintlich Gestrandete nun wenigstens ein Dach über den Kopf und damit eine Chance.

Es ist ein Armutszeugnis. In einer vermeintlich doch so "reichen" Nation wie Deutschland ist noch nicht einmal bekannt, wie viele Bürger von Wohnungslosigkeit betroffen sind. Nur eine Schätzung scheint für die Ärmsten der Armen gut genug, eine konkrete bundesweite Erhebung gibt es hingegen nicht. Nach einer Hochrechnung vom Juli 2019 sind nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe in Deutschland rund 650.000 Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen. Etwa 48.000 "leben" sogar auf der Straße. Als Maßnahme gegen dieses auch weiterhin ansteigende Elend wird immer wieder der Bau neuer Sozialwohnung diskutiert und angekündigt. Oftmals bleiben diese Politiker-Versprechen jedoch nur Lippenbekenntnisse. Mit seiner neuen dreiteiligen Dokumentationsreihe "Obdachlos – Einzug in ein neues Leben" schafft der Sender VOX hingegen Tatsachen.

Insgesamt sechs Wohnungslose erhalten ein Dach über den Kopf. Vorbedingungen für die Übergabe eines Wohnungsschlüssels gibt es nicht. Allerdings geschieht das Ganze vor dem Auge der Öffentlichkeit: Kameras verfolgen mit, wie diese Menschen nun in ihren "eigenen" vier Wänden zurechtkommen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Sender will dafür sorgen, dass der Voyeurismus hier nicht Blüten treibt. So erhalten die Protagonisten, die teilweise härteste Zeiten auf der Straße durchgemacht haben, professionelle Unterstützung durch Oliver Ongaro und Julia von Lindern vom Verein fiftyfifty. Zunächst begleiten die beiden Sozialarbeiter den 62-jährigen Helmut und die 36-jährige Nici. Helmut ist heroinabhängig und schläft trotz eisiger Kälte im Freien. Auch Nici lebt auf der Straße. Sie hat zwei Kinder, die sie seit Jahren nicht gesehen hat.

Obdachlos – Einzug in ein neues Leben – Di. 11.02. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.