Old Shatterhand
01.11.2025 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Old Shatterhand (re. Lex Barker), Winnetous (Pierre Brice) Blutsbruder, versucht unter Einsatz seines Lebens zwischen Weißen und Indianern, zu vermitteln.
Vergrößern
Old Shatterhand (Lex Barker) und Winnetou (Pierre Brice).
Vergrößern
Old Shatterhand (re. Lex Barker), Winnetous (Mitte, Pierre Brice) Blutsbruder, versucht unter Einsatz seines Lebens zwischen Weißen und Indianern, zu vermitteln.
Vergrößern
MDR Fernsehen OLD SHATTERHAND, am Sonntag (11.01.15) um 16:05 Uhr.
Old Shatterhand (Lex Barker) und Winnetou (Pierre Brice).
Vergrößern
Originaltitel
Old Shatterhand
Produktionsland
D, F, I, JUG
Produktionsdatum
1964
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 25. Oktober 2012
Spielfilm, Western

Old Shatterhand

Ein Überfall auf eine Farm droht den Frieden zwischen der Armee und den Apachen zu zerstören. Old Shatterhand ahnt, dass mehr hinter der Sache steckt. Gemeinsam mit Winnetou versucht er, einen Krieg zu verhindern und die wahren Schuldigen zu finden. Sie ahnen nicht, dass auch ein Mitglied der Armee in die Intrige verstrickt ist. Der Frieden zwischen Apachen und Armee ist in Gefahr: Nach einem brutalen Überfall auf eine Siedlerfarm wurden am Tatort die Leichen zweier Apachen gefunden. Damit scheint bewiesen, dass sie den mühsam ausgehandelten Waffenstillstand gebrochen haben. Zur gleichen Zeit kehrt der legendäre Trapper Old Shatterhand (Lex Barker) nach langer Zeit in den Westen zurück. Von dem kleinen Tom (Leonardo Putzgruber), der den Überfall beobachtet hat und sich nun bei Paloma (Daliah Lavi) versteckt, erfährt er, dass in Wahrheit eine Bande weißer Banditen hinter der Sache steckt. Zu ihrem Schutz bringt Shatterhand Tom und Paloma in das Städtchen Golden Hill - nicht ahnend, dass sich dort auch die Banditen unter Führung des skrupellosen Dixon (Rik Battaglia) aufhalten. Als wenig später der Armeetreck des erfahrenen Captain Bradley (Guy Madison) in der Wüste überfallen wird, deutet erneut alles auf kriegerische Apachen hin. Allein Old Shatterhand spürt sofort, dass auch diesmal die vermeintlichen Beweise Teil der infamen Intrige sind. Wer aber sollte einen Grund haben, den anstehenden Friedensvertrag zu vereiteln? Während der kauzige Sam Hawkens (Ralf Wolter) in Golden Hill den Schutz von Tom und Paloma übernimmt, begibt Shatterhand sich mit dem Apachenhäuptling Winnetou (Pierre Brice) auf die Suche nach den wahren Schuldigen. Bald finden sie heraus, dass ein Stamm kriegerischer Komantschen mit Dixons Bande gemeinsame Sache macht. In einem Zweikampf auf Leben und Tod muss Winnetou sich deren Häuptling stellen. Unterdessen wollen die Banditen den kleinen Tom für immer zum Schweigen bringen. Schließlich erkennt Old Shatterhand, dass Dixon nur ein Handlanger ist. Bei dem wahren Drahtzieher der blutigen Überfälle handelt es sich um ein ranghohes Mitglied der US-Army. Trotz aller Bemühungen von Old Shatterhand und Winnetou scheint der Plan des Schurken aufzugehen: Es droht ein vernichtender Krieg zwischen der Armee und den Apachen. Mit einem Budget von rund fünf Millionen Mark war "Old Shatterhand" der teuerste aller Karl-May-Filme. Er wurde im bildgewaltigen 70-Millimeter-Format gedreht und beeindruckt nicht zuletzt durch die imposanten Landschaftsaufnahmen. Als Regisseur verpflichtete Produzent Arthur Brauner den Hollywood-Veteranen Hugo Fregonese. Für die Musik zeichnet Riz Ortolani verantwortlich, der auch die Musik zahlreicher Italo-Western komponiert hat. Neben den Kultstars Lex Barker und Pierre Brice ist in der Nebenrolle der Paloma die israelische Schauspielerin und Sängerin Daliah Lavi zu sehen. Das aufwendig produzierte Westernabenteuer war ein überragender Kassenerfolg und gehört zu den unsterblichen Klassikern unter den Karl-May-Verfilmungen.

Darsteller

Lex Barker
Lex Barker
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Gojko Mitic

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.