Ostfriesenmoor
04.02.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ostfriesenmoor
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Wo sich Kommissar und Kommissarin endlich mal das Jawort geben

Von Hans Czerny

Im Moor wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – grausam zugerichtet. Und in der Innenstadt von Norden im nordwestlichsten Winkel Deutschlands werden zwei Babys, Zwillinge, entführt. Im siebten Ostfrieslandkrimi des ZDF gilt es, einen Zusammenhang zu finden.

Es ist mit seiner übernatürlich begabten Kommissarin Ann Kathrin Klaasen einer der umstrittensten Krimis im deutschen Fernsehen. Manch einem schlafen die Füße ein, die Geschichten nach den Romanen des Autors Klaus-Peter Wolf wirken arg gesucht. Aber andere loben die Tiefe. Was soll's, solange die Quote stimmt – siebeneinhalb Millionen und 22 Prozent machen diese Krimis in Deutschland allemal, besonders in und nach Coronazeiten. – Für die Ostfrieslandkrimis wurde im siebten Fall mit Picco von Groote bereits wieder eine neue Hauptdarstellerin als Kommissarin gefunden, die nun nach Christiane Paul und Julia Jentsch an der Küste west. Die Rollen der Vorgängerinnen hat sie gut studiert. "Ich kann immer noch neue Facetten entdecken", so sagt sie im Interview zum neuen Friesland-Film "Ostfriesenmoor" reichlich unverdrossen. Eigentlich geht ja so was nicht: eine Person wie ein Staffelholz einfach übergeben.

Aber Vertrag ist Vertrag, sagt sich da wohl das ZDF eingedenk seiner Pilcher und Co.-Erfolge und lässt an der Küste weiter schier Unmögliches geschehen. Diesmal wird eine Frauenleiche von Tauchern aus dem Moor gezogen. Ein Rabe hat an der bleichen Hand gepickt und ein Naturfotograf hat's gesehen. Die Leiche hat einen tiefen Schnitt am Hals und war erst 16 Jahre alt, so sagt die Pathologin.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie es der Zufall will, werden zum selben Zeitpunkt im Städtchen Norden zwei drollige Babys, Zwillinge, entführt. Lucy, das Kindermädchen (Liselotte Krieger), hat nicht aufgepasst und ist mit einem Zufallsfreund zum Eisstand gelaufen. Als es später zu einem Erpresser-Ultimatum kommt, geraten die beiden unter höchsten Verdacht.

Der Kommissar als Bösewicht

Schlimmer ist da nur der Doktor Ollenhauer dran, der mit seinen Segeltörns behinderte Jugendliche pflegen will und dabei in Verdacht gerät, gleich zwei junge Frauen getötet zu haben. Harald Krassnitzer, sonst der seriöse Kommissar Eisner im "Tatort" des ORF, hat sich da was zugetraut. Wollte er endlich auch mal den Bösen spielen? Zwar wiegelt er in der Rolle alle Verdachtsmomente lässig ab, aber wie er das macht, das ist ein wenig zu viel des Guten.

Leider hat der Ostfrieslandkrimi viel von seiner schrulligen Bodenständigkeit verloren. Dafür verstehen sich Ann-Kathrin, die Kommissarin, und ihr treuer Kollege Frank (Christian Erdmann) derart prächtig, dass sie gleichzeitig jeder um die Hand des anderen bitten. Frank hat sogar die Eheringe bereits geordert, wie er auf dem Display seines Handys beweist. Das ist dreister Tobak – und wird nur noch vom Teamkollegen Rupert (Barnaby Metschurat) übertroffen, der die Assistentin in der Pathologie verbal derart ausdauernd angeht, als wäre er ein bissiger Hund. Der Grund für dieses Gebaren löst sich später auf – zu spät, wie wir meinen.

Am Ende wird alles Friede, Freude, Eierkuchen. Auch die knuffigen Zwillinge sind wieder zur Stelle, und die Quote stimmt ganz gewiss auch wieder. Sogar der Himmel über dem ostfriesischen Strand hüllt sich da in behagliches Blau. Mal sehen, wie die neue Kommissarin die nächsten beiden Folgen übersteht.

Ostfriesenmoor – Sa. 04.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.