Panda, Gorilla & Co.
30.07.2025 • 04:10 - 05:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Gorilla-Weibchen Djambala im Zoo Berlin.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Alle sind im Panda-Fieber: Zoodirektor, Tierpfleger, Berliner, Touristen und Zoobesucher. Alle freuen sich gleichermaßen auf die Ankunft der knopfäugigen kuschligen Pandabären aus China. Das neue Panda-Paar zieht von Chengdu nach Berlin um. Der Zoo glich in den letzten Monaten eine Großbaustelle, denn eine neue Anlage mit einer eigens eingerichteten Quarantänestation wurde für die Pandas gebaut. - Meng Meng.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

In den Futterküchen von Zoo und Tierpark herrscht jeden Morgen Hochbetrieb. Allein im Vogelhaus des Zoos müssen jeden Tag circa 180 Schalen und Näpfe für die über 500 Vögel gefüllt werden. Für jede der rund 230 verschiedenen Vogelarten wird das Futter individuell zusammengestellt. Extrem wählerisch sind auch die Orang-Utans. Sie gelten als die Gourmets unter den Menschenaffen. Vor tierischen Eiweißsnacks wie Heuschrecken und Mehlwürmern scheinen sie sich regelrecht zu ekeln, für einen Löffel mit Quark oder Jogurt würden sie dagegen alles tun. Für ihre tägliche Ration Mais müssen sich die Weißbartpekaris regelrecht abrackern. Hier kommt eine sogenannte Sautrommel zum Einsatz, die von Jägern verwendet wird, um Wildschweine anzulocken. Im Zoo schlägt man mit diesem Utensil gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Schweine müssen sich ihr Futter erarbeiten und sind gleichzeitig abgelenkt. Das führt am Ende zu weniger Streitereien in der Pekari-Gruppe. Mit einer speziellen Futterkiste sollen auch die Giraffen im Zoo von anderen Dummheiten abgelenkt werden. Abasi, Kibaya und Jungtier Mugambi lieben es, mit ihren langen Zungen die Blätter von den Bäumen zu holen. Ob die neue "Beschäftigungskiste" das Interesse des Giraffentrios wecken wird? Falsche Hoffnungen in Bezug auf ihr Futter machen sich die ungarischen Mangalitzaschweine Tristan, Isolde und Rosi. Statt der früher üblichen reichhaltigen Kost, gibt es jetzt nur noch Gesundes. Diät ist angesagt! Außerdem in dieser Folge: ein Flaschenkind bei den Zackelschafen, Bambus für die Katzenbären Quincy und Tabea, Gras für die Westkaukasischen Steinböcke und Überraschungssäcken für die Schimpansen Pedro, Kalle, Gusta, Soko und Lilly.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.