Panda, Gorilla & Co.
27.08.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Panzernashorn-Dame Jhansi im Zoo Berlin.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. FOLGE 296, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Donnerstag (22.01.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Elefantenbulle im Zoo Berlin.
Vergrößern
Brillenpinguin Rüdiger im Tierpark Berlin.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. FOLGE 293, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Mittwoch (14.01.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Die Gorilla-Dame Fatou im Zoo Berlin.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Fast ein Jahr lang ist Tierpfleger Marco König bereits Chef im Rinderrevier des Zoos. Vorher war er lange Zeit für die Halbaffen zuständig. An die Arbeit im neuen Revier scheint er sich schnell gewöhnt zu haben, dennoch stellt der Umgang mit den riesigen Tieren immer wieder eine Herausforderung für ihn dar: Auf seiner täglichen Laubrunde traut er sich inzwischen ins Gehege der Wasserbüffel, aber so ganz wohl ist ihm dabei dann doch nicht… Auf jahrelange Berufserfahrungen können die beiden Tierpflegerinnen Christine Hein und Diana Grögor bei ihrer heutigen Aufgabe zurückgreifen: Den Basstölpeln müssen mal wieder die Flügel gestutzt werden. Ein Friseurtermin, bei dem jeder Handgriff sitzen muss, denn die Arbeit mit Vögeln ist nicht ganz ungefährlich. Tierarzt Dr. Günther Strauß ist mit einer Spritze auf dem Weg zum kleinen asiatischen Elefanten Bogor. Reviertierpfleger Mario Hammerschmidt steht seinem Schützling wie immer zur Seite. Auch der vierjährige Halbbruder von Bogor, Elefantenbulle Dimas, war dem Pfleger ans Herz gewachsen. Vor einer Woche musste er Abschied von ihm nehmen, denn Dimas lebt nun in einem spanischen Safaripark bei Sevilla. Mario Hammerschmidt hat Dimas auf seiner Reise dorthin begleitet. Wenig Betreuung bedarf glücklicherweise in diesem Jahr der Springhasen-Nachwuchs im Nachttierhaus. In der Vergangenheit mussten die Pfleger die Jungtiere oft mit der Hand aufziehen, da die Hasenmütter ihre Kinder nicht versorgen konnten. In diesem Jahr funktioniert alles. Gürteltier Oleg hat sich inzwischen von seiner "Ersatzmutter" abgenabelt. Der bevorstehenden Zusammenführung mit Halbschwester Ola steht also nichts mehr im Wege. Vor Nachwuchs kaum retten, kann sich Claudia Walther bei den Nacktmulls. Alle 80 Tage bringt die Königin bis zu 20 Nacktmulls zur Welt. Während sich die Hochschwangere das Futter am Morgen noch schmecken lässt, geht es kurz vor dem Frühstück der Pfleger plötzlich Schlag auf Schlag… Außerdem in dieser Folge: Ein Jungtier bei den Yaks, ein französischer Neuzugang bei den Bateng-Rindern, zweifacher Nachwuchs bei den Senegalgalagos und ein vier Tage alter Mhorrgazellen-Bock.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.