Panda, Gorilla & Co.
27.11.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Alle sind im Panda-Fieber: Zoodirektor, Tierpfleger, Berliner, Touristen und Zoobesucher. Alle freuen sich gleichermaßen auf die Ankunft der knopfäugigen kuschligen Pandabären aus China. Das neue Panda-Paar zieht von Chengdu nach Berlin um. Der Zoo glich in den letzten Monaten eine Großbaustelle, denn eine neue Anlage mit einer eigens eingerichteten Quarantänestation wurde für die Pandas gebaut. - Meng Meng.
Vergrößern
Der Gorillamann Ivo im Berliner Zoo.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Die beiden Okapis Bashira und Zuri kennen sich bisher nur durch einen Zaun. Heute soll es zum ersten Mal gemeinsam auf die Anlage gehen. Wenn alles gut läuft, sollen sie für Okapinachwuchs im Zoo sorgen. Mal sehen, ob der Funke bei den beiden überspringt. Im Tierpark gibt es bereits Nachwuchs, und der kam ganz unverhofft. Varidame Wodka hat im Alter von 12 Jahren ihr erstes Kind bekommen und damit alle überrascht. Das Vari-Junge ist munter und entwickelt sich prächtig. Ob Wodka einen Jungen oder Mädchen auf die Welt gebracht hat, das muss sich noch herausstellen. Die Elefanten im Berliner Zoo stehen heute länger als sonst im Haus. Draußen häufen die Tierpfleger einen Überraschungsberg für die Dickhäuter auf. Eine frische Lehmlieferung ist angekommen. Frischer Lehm stößt in der Herde immer auf riesen Begeisterung, denn die Dickhäuter sind ganz versessen auf Hautpflege. Außerdem in dieser Folge "Panda, Gorilla & Co.": Die Rotscheitelmangaben erkunden ihre neu gestaltete Anlage, Ameisenbärin Griseline verschläft fast eine Avocado und Hinterwälder Bulle Cäsar soll mit Klickertraining gezähmt werden.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.