Papillon
26.08.2024 • 22:15 - 00:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Papillon
Produktionsland
CZ, E, USA
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 26. Juli 2018
Spielfilm, Drama

Alter Schmetterling in neuem Kokon

Von Jasmin Herzog

Schon einige Filmklassiker wurden in den letzten Jahren neu aufgelegt. Mal besser, mal schlechter. Die Neuauflage von "Papillon" (2017) ist zwar durchaus sehenswert, reicht aber nicht annähernd an das Original heran.

Zugegeben, es ist ein wenig unfair, dass sich Neuauflagen mit den Originalen messen lassen müssen. Doch lässt es sich natürlich nicht vermeiden – und manchmal kann auch das Remake gegen das Original bestehen. Schwierig wird es allerdings, wenn es sich, wie bei "Papillon" (2017), um einen Streifen handelt, der als einer der besten Filme überhaupt bewertet wird. Da liegt die Latte hoch, nicht zuletzt durch die beiden Hauptdarsteller Steve McQueen und Dustin Hoffman. Trotzdem versuchte sich die dänische Regiehoffnung Michael Noer daran und gab, gemeinsam mit Charlie Hunnam und Rami Malek, ihr Bestes. Das ZDF zeigt den Film nun erstmals im deutschen Free-TV.

Henri "Papillon" Charrière (Charlie Hunnam) ist ein Lebemann mitten in der Unterwelt von Paris. Der Tresorknacker genießt das Leben – was einigen missfällt – und so hängt man ihm einen Mord an, den er nicht begangen hat, um ihm loszuwerden. Zu lebenslanger Haft verurteilt wird er in die Strafkolonie St. Laurent in Französisch-Guyana gebracht.

Schon auf der Überfahrt dorthin schmiedet Papillon Pläne zur Flucht. Dafür benötigt er allerdings Geld und wittert eine Chance, als er den schmächtigen Fälscher Louis Dega (Rami Malek) trifft. Dega zahlt gut für seine eigene Sicherheit und finanziert so die Fluchtpläne der beiden. Aber so einfach, wie sich Papillon das vorgestellt hat, wird die Flucht mit einem erkauften Boot nicht, sie werden erwischt. Papillon kommt für lange Zeit in Einzelhaft – eine gängige Art, um den Willen eines flüchtig gewordenen Gefangenen zu brechen. Doch Papillon ist stark ...

Bildgewaltige Inszenierung

Keine Frage, die Neuversion von Papillons Geschichte ist durchaus gelungen. Das Maß an Action stimmt, die Charaktere sind authentisch, genauso wie die Umsetzung der miserablen Umstände, in der sich die Gefangenen befinden. Ungeschönt und mit passender Härte zeigt Regisseur Michael Noer das Leben in der Strafkolonie. Doch statt andere Aspekte zu beleuchten und somit etwas ganz Eigenes, Neues zu erschaffen, orientiert Noer sich zu sehr am Original und konzentriert sich auf dieselben Passagen des Buches. Zwar vermeidet er dadurch, dass der Film, wie so viele Remakes, in zu viel Action und zu wenig Handlung abrutscht, macht ihn dadurch aber immer mehr zur Kopie.

Denn mit Ausnahme der Anfangssequenz und der Streichung einiger Elemente der Flucht am Ende des Films wagt Noer nichts Neues. Immerhin macht er das bildgewaltig und mit viel Feingefühl für die Charakterzeichnung. Auch hier wird die Verschränkung zwischen unwirklich schönen Dschungellandschaften und brutaler Härte grandios eingefangen.

Rami Malek und Charlie Hunnam versus Steve McQueen und Dustin Hoffman

Rami Malek als Louis Dega überrascht oft durch die optische Ähnlichkeit zu Hoffmans Interpretation, und auch Charlie Hunnam ist ein durchaus sympathischer Papillon. Trotzdem sind die beiden kein Vergleich mit Steve McQueen und Dustin Hoffman. Zu brillant war der damalige Cast, zu gut die Interpretation der beiden Schauspielgiganten.

"Papillon" lässt den Zuschauer – wie so oft bei einem Remake – mit der Frage zurück, ob eine Neuverfilmung wirklich hätte sein müssen. Dennoch liefert Michael Noer einen soliden Film ab, der stimmig inszeniert wurde. Das funktioniert nicht zuletzt durch die beiden Hauptdarsteller. Wer den Klassiker von 1973 allerdings noch nicht kennt, sollte sich ihn unbedingt anschauen.

"Papillon" – Mo. 26.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Papillon"

Darsteller

Weitere Darsteller
Christopher Fairbank Eve Hewson Michael Socha Brian Vernel Nicholas Asbury Louisa Pili Antonio de la Cruz Andre Flynn Yorick van Wageningen Nikola Kent Mark Phelan Michael Adams Roland Møller Slavko Sobin Luka Peroš Goran Navojec Dragan Mićanović Joel Basman Petar Ćirica Nenad Heraković Brian Nickles Cali Nelle Eydel Francisco Balbuena Reshad Strik Tommy Flanagan Lorena Andrea Poppy Mahendra Juan Leonardo Solari Veronica Quilligan Mirjam Novak Demetri Goritsas

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.