Der Rockstar, der aus der Schlagerwelt kam, beendet seine Karriere auf den großen Bühnen. Das letzte "Farewell" gab's im Juli in der Sachsen-Metropole – einem besonders symbolträchtigen Ort für den 75-jährigen Musiker.
Peter Maffay, einer der erfolgreichsten deutschen Musiker, verabschiedete sich von den großen Tourneebühnen. Im ARD-Nachtprogramm läuft nun mit "Peter Maffay: We Love Rock 'n' Roll" eine Aufzeichnung seines Live-Konzerts in Leipzig, das dort am 20. Juli stattfand – unter anderem mit Johannes Oerding und Anastacia als Gästen. Nach einer sagenhaften Karriere und 55 Jahren im Musikgeschäft hatte der einst in rumänischen Brașov geborene Star seinen Abschied zelebriert. Seine letzte große Tournee führte ihn für 15 Konzert durch zwölf Städte.
Für sein letztes Lebewohl der "Farewell-Tour" hatte Peter Maffay bewusst Leipzig gewählt. Dort spielte er im Sommer 1990 ein legendäres Live-Konzert im damaligen Zentralstadion – vor 60.000 begeisterten Fans, die sich auch vom Aufbruchsgeist der Wendezeit beflügeln ließen. Und nun wurde es wieder groß. Richtig groß.
Von kuriosen Zwischenfällen auf der Bühne wissen ARD-Zuschauerinnen und -Zuschauer schon mehr, die am Hauptabend "Verstehen Sie Spaß?", die Versteckte-Kamera-Show mit Barbara Schöneberger, einschalten. Dort sieht man, wie Maffay sich einen Streich mit seinem Musikerkollegen Oerding erlaubt – auf offener Bühne, dort allerdings aufgezeichnet während eines Konzerts in Berlin, auf der berühmten Waldbühne.
Peter Maffay: We Love Rock 'n' Roll – Sa. 12.10. – ARD: 23.40 Uhr