Planten un Blomen
10.07.2025 • 07:30 - 09:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Der Parksee ist mit seiner Wasserlichtorgel eine Attraktion des Hamburger Parks Planten un Blomen.
Vergrößern
Wer Ruhe vom Großstadttrubel sucht, findet sie mitten in der Hamburger City, im Park Planten un Blomen.
Vergrößern
Der Wallgraben ist ein sehr naturnaher Bereich des Hamburger Parks Planten un Blomen.
Vergrößern
Der Wallgraben ist ein sehr naturnaher Bereich des Hamburger Parks Planten un Blomen.
Vergrößern
Originaltitel
Planten un Blomen - Das grüne Herz von Hamburg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Planten un Blomen

Mitten in der Hamburger City gibt es einen riesigen Garten mit Pflanzen und Blumen, die Parkanlage Planten un Blomen. Nur wenige Schritte durch das Tor in den Park und schon sind Shoppinggedränge, Verkehrslärm und die schlechte Luft der Innenstadt verschwunden. Die Natur regiert am Wallgraben, der einst die ganze Stadt umgab: glitzernde Wasserflächen, Schilf, Gänse, Enten, Graureiher, Eisvögel sogar. Schildkröten und Karpfen aus Teichen. Ein Wasserfall rauscht, umgeben von mächtigen Bäumen. Viele Wege, kleine Pfade und Treppchen, die an grünen Hängen emporführen, den historischen Hamburger Wallanlagen, es geht blumengeschmückte Terrassen hinauf, durch Alleen, um Büsche und hinter Hecken. Planten und Blomen ist die über 45 Hektar große, grüne Lunge im Zentrum der Stadt. Ihren Ursprung hat die Anlage im Alten Botanischen Garten, der vor 200 Jahren am historischen Stadtgraben gegründet wurde. In Hamburgs "Central Park" zwitschern Vögel, summen Bienen, Eichhörnchen toben durchs Geäst. Weiße Holzstühle laden ein zum Ruhen, Durchatmen, Loslassen. Stille Ecken in japanischen Gärten, Spielplätze zum Toben, Cafés, Eisbuden, ein Musikpavillon für Tango, Jazz und Klassik. Sonnenuntergänge am Parksee, Wasserlichtkonzerte, die Erstaunen hervorrufen. Eine Oase im Herzen der Millionenstadt, kein Naturschutzgebiet, eher ein Kulturschutzgebiet. Doch die Natur ist hier überall, in einem filigranen Mosaik geordnet und gepflegt, wie ein Kunstwerk, immer in Veränderung und im ständigen Wandel der Jahreszeiten. Die Parklandschaft ist das Werk der Gärtnerinnen und Gärtner von Planten und Blomen. Mit viel Fantasie und Fachkenntnis gestalten und pflanzen sie, die blühende, wuchernde und rankende zukünftige Farbenpracht vor Augen. Eine Komposition bis hin zum Duft. Es ist die durchgeplante Natur eines Parks, aber mit Rücksicht auf Vögel und Insekten. Und dabei immer orientiert am höchsten Sinn: Erholung für die Menschen in der großen Stadt.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.