Plötzlich Onkel
29.09.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
WDR Fernsehen PLÖTZLICH ONKEL, Deutschland 2009, Regie Michael Kreindl, am Samstag (05.06.10) um 20:15 Uhr.
Lilli (Tina Ruland) hat sich womöglich verliebt.
Vergrößern
WDR Fernsehen PLÖTZLICH ONKEL, Deutschland 2009, Regie Michael Kreindl, am Samstag (05.06.10) um 20:15 Uhr.
Hannes (Fritz Karl) beobachtet argwöhnisch, dass Bruno (Orlando Lenzen, 2.v.re.) und Jonathan (Paul von Kunhardt, li.) sich mit seiner Nachbarin Li
Vergrößern
WDR Fernsehen PLÖTZLICH ONKEL, Deutschland 2009, Regie Michael Kreindl, am Samstag (05.06.10) um 20:15 Uhr.
Hannes (Fritz Karl, li.) verrät seiner Nachbarin Lilli (Tina Ruland), dass ihr Geliebter Sebastian (Stephan Ullrich) fremd geht.
Vergrößern
Hannes Herbst (Fritz Karl, Mitte) muss auf die beiden Söhne Bruno (Orlando Lenzen, unten links) und Jonathan (Paul von Kunhardt) seiner Schwester Esther (Elena Uhlig, links) aufpassen. Hilfe bekommt er überraschend von seiner Nachbarin Lilli (Tina Ruland)
Vergrößern
Originaltitel
Plötzlich Onkel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 16. Oktober 2009
Fernsehfilm, Komödie

Plötzlich Onkel

und andere Der Mechaniker Hannes Herbst ist ein kauziger Einzelgänger. Er geht in seiner Autowerkstatt und seinem Faible für Oldtimer vollends auf. Darüber hinaus schätzt er nichts mehr als seine Ruhe. Doch damit ist es vorbei, als seine alleinerziehende Schwester Esther vor der Türe steht. Seit zehn Jahren herrscht zwischen den beiden Funkstille, weil Hannes sich bei der Pflege des kranken Vaters von ihr im Stich gelassen fühlte. Doch nun muss Esther dringend für ein oder zwei Tage ins Krankenhaus und hat niemanden, der auf ihre beiden kleinen Söhne Bruno und Jonathan aufpasst. Widerwillig lässt Hannes sich breitschlagen - jedoch nicht, ohne den beiden lebhaften Rackern eine ellenlange Liste mit strengen Verhaltensregeln vorzulesen. Kinder sind aber nicht ganz so leicht zu handhaben wie Automotoren, und so gerät Hannes' pedantisch geordnetes Leben gehörig aus den Fugen - zumal Esther länger in der Klinik bleiben muss als geplant. Unerwartete Hilfe erhält er ausgerechnet von seiner lebensfrohen Nachbarin Lilli, die er eigentlich nicht ausstehen kann. Dank ihrer fröhlich-unbekümmerten Art bekommt Hannes' raue Schale allmählich Risse. Ja, er lädt die Musiklehrerin sogar zur großen Oldtimerrallye ein. Endlich will Hannes seinen Erzkonkurrenten Fritz Kaminski schlagen. Doch unmittelbar vor dem Start erreicht die beiden eine dramatische Nachricht: Esther ist im Krankenhaus zusammengebrochen und muss notoperiert werden...

Darsteller

Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Tina Ruland gehört zu Deutschlands bekanntesten Darstellerinnen.
Tina Ruland
Weitere Darsteller
Elena Uhlig Orlando Lenzen Johanna Kroll Maria Sebaldt

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.