Plötzlich reich
16.02.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Plötzlich reich - Leben mit Gewinn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Lotto-Lothar und andere Schicksale

Von Andreas Schoettl

Ja, es gibt sie: die Gewinner von Unsummen an Geld in Millionenhöhe in der Lotterie oder bei Quizsendungen. Doch wie gehen die vermeintlich Glücklichen mit ihrem neuen "Leben mit Gewinn" um, wie eine "37°"-Reportage im Zusatztitel heißt?

7,8 Millionen Mark, was für ein satter Gewinn! 1994 gewann Lothar Kuzydlowski, Sozialhilfe-Empfänger aus Hannover, gemeinsam mit seinem Bruder Peter diesen unfassbar hohen Betrag beim Lotto. Glücklich wurde "Lotto-Lothar", wie er von der Boulevardpresse fortan benannt wurde, allerdings nicht. Ganz im Gegenteil! In seinen schneeweißen Lamborghini, den er sich spontan leistete, passte der Hüne kaum hinein. Die Partys auf Mallorca oder Jamaika mit neuer Geliebten, einer Barfrau, waren bald trockengelegt. Nur fünf Jahre nach seinem sagenhaften neuen Reichtum in Höhe von rund vier Millionen Mark verstarb Lothar. Es war der Suff. Magendurchbruch und Leberzirrhose brachten ihn vorzeitig ins Grab.

Ein vergleichbares Schicksal wie das des Lothar blieb ähnlichen Gewinnern erspart. Für seinen Film hat Broka Herrmann drei "Glücksmenschen" gefunden, die urplötzlich ebenfalls zu sehr viel Geld gekommen sind. Im Rahmen von "37°" im Zweiten ist die Reportage nun zu sehen.

Jauch sei Dank

Es sind Menschen wie beispielsweise Leon Windscheid. Bei Günther Jauchs "Wer wird Millionär?" zockte er als elfter Kandidat überhaupt den Hauptgewinn ab. Das war 2015. In einen Rennsportwagen hat sich der gelernte Eventmanager seitdem nicht hineingezwängt.

Windscheid betreibt mithilfe seines Millionengewinns ein Partyboot. Das ist klug. Es trägt passenderweise den Namen "MS Günther", benannt nach dem Vornamen Jauchs. Mittlerweile hat er mit seiner Crew 40 Arbeitsplätze geschaffen. Das Schiff lief bislang dreimal am Tag proppenvoll mit Gästen aus: Frühstücksfahrten, Weinproben, Hochzeiten, Partys. Der Rubel rollte ganz gut. Dann allerdings kam Corona. Der 34-jährige Windscheid allerdings verzagt nicht. Er sagt, er gebe für sein Projekt und sein Team auch "den letzten Knopf" her. Zumindest über ein kleines Polster wegen seines Gewinns sollte er noch verfügen.

37°: Plötzlich reich – Di. 16.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.