Polens wilder Osten - Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen
05.11.2025 • 04:25 - 05:10 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Wölfe durchstreifen den Urwald von Bialowieza im Osten Polens. Im ganzen Land gibt es inzwischen wieder etwa 2500 von ihnen. Das sind rund fünfmal so viel wie in Deutschland.
Vergrößern
Stockfotografie Wydmiskie-See im Masurischen Seenland in Polen, Wydminy: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Stockfotografie wunderschöner panoramablick auf den lemiet see im mazury distrikt, polen. Traumhaftes Reiseziel.: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Stockfotografie Biber im Fluss nagt an einem Ast : lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Originaltitel
Polens Osten - Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Polens wilder Osten - Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen

Der Osten Polens ist eine der letzten wilden Regionen Europas mit Tieren, die anderswo längst verschwunden sind. Im Urwald von Bialowieza, an der Grenze von Polen und Belarus, leben rund 1.500 Wisente. Die Niederungen in Biebrza bilden den größten Nationalpark Polens und sind für Biber, Fischotter und zahllose Wasservögel von größtem Wert. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr. An der Grenze von Polen und Belarus, im größten Nationalpark Polens in den Biebrza Niederungen, leben rund 1.500 Wisente. Autobahnen und intensive Landwirtschaft machen jedoch auch vor der Natur im Osten Polens nicht halt. Doch noch zeigt die Natur hier einen Artenreichtum, der in Europa seinesgleichen sucht. Bis 1952 stand es schlecht um die Wisente. In freier Wildbahn waren sie ausgestorben, nur wenige Exemplare überlebten in Gefangenschaft. Dank eines internationalen Zuchtprogramms ist es gelungen, Wisente im Urwald von Bialowieza anzusiedeln. Dabei spielen sie für den Artenschutz eine bedeutende Rolle: Als sogenannte Lebensraumgestalter halten sie Wälder offen und sorgen für Strukturreichtum in der Landschaft. Dank ihres dichten Fells sind Wisente Kältespezialisten. Selbst Temperaturen weit unter minus 20 Grad Celsius sind für sie kein Problem. Die Biebrza Niederungen sind ebenfalls ein Paradies für Biber und Fischotter. Über 100 Kilometer schlängelt sich das Flusstal durch die Landschaft. Hier finden die größten Nagetiere Europas und die agilen Wassermarder noch ausreichend Lebensraum und Nahrung. Etwa 2.500 Wölfe leben noch in Polen, rund vier- bis fünfmal so viele wie in Deutschland. Die Menschen haben sich mit den Rudeln arrangiert, selbst wenn sie im Winter näher an die Dörfer herankommen. Gefährlich sind die Wölfe allerdings für viele Wildtiere, selbst für Elche, die größte aller Hirscharten. Wisente, Wölfe, Elche - sie leben in einer Region, die seit vielen Jahren Sperrgebiet ist an der Grenze von Polen zu Weißrussland. In dieser Abgeschiedenheit konnten sich die Bestände erholen und entwickeln. Der Krieg gegen die Ukraine ist nur wenige Kilometer entfernt, mit dramatischen Folgen, auch für die Tierwelt.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.