Es waren einmal vor vielen Hundert Jahren zwei Königreiche, die sich seit Generationen bekriegten. Niemand kannte mehr den Grund dafür, auch nicht der König. Zwei Töchter hatte der König bereits. Nun wartete er auf die Geburt seines Sohnes, der den Krieg eines Tages weiterführen sollte. Doch entgegen den Behauptungen seiner Weissager wurde ihm abermals eine Tochter geboren. Weil die Königin bei der Geburt des Kindes starb, will der König das kleine Mädchen den bösen Mächten opfern. Die Weiße Hexe hebt aber ihre schützende Hand über das Kind, ein Zeichen, das der König richtig zu deuten weiß. So widmet er sich fortan der Erziehung seiner Jüngsten, der er den Namen Fantaghirò gibt. Viele Jahre später will der König seine drei Töchter verheiraten. Während die beiden Erstgeborenen dem Wunsch des Vaters folgen wollen, weigert sich Fantaghirò, gegen ihren Willen vermählt zu werden. Daraufhin verstößt sie der König. Tränenblind rast Fantaghirò auf einem Pferd davon und gelangt in einen Märchenwald, in dem ihr wieder die Weiße Hexe erscheint, diesmal in der Gestalt des Weißen Ritters. Sie weiß um die besondere Art des Mädchens und lehrt Fantaghirò das Bogenschießen und den Schwertkampf. Romualdo, der schöne Sohn des feindlichen Königs, begegnet Fantaghirò auf der Jagd und kann sie nicht mehr vergessen. Er will den langen Krieg, der Elend über die Völker gebracht hat, beenden: Ein Duell zwischen ihm und Fantaghiròs Vater soll über Sieg und Niederlage entscheiden. Diese Nachricht bereitet dem König große Sorgen. Er hat schon zu viele Schlachten geschlagen und fühlt sich dieser Herausforderung nicht mehr gewachsen. Doch sein General drängt auf eine Fortsetzung der Kämpfe. Die Weiße Hexe verkündet, dass erst die Nachkommen des Königs den Krieg beenden werden. Fantaghirò überredet den Vater, mit ihren Schwestern gegen Romualdo anzutreten. Der König, alt und müde, lässt sie gewähren - unter der Bedingung, dass niemand erfahren dürfe, dass die drei Kombattanten sein eigen Fleisch und Blut sind.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.