In dieser Folge "Rasch durch den Garten" dreht sich alles um die Erdbeere. Fast jeder liebt die roten Früchtchen, aber der Anbau der Erdbeerpflanze ist nicht immer ganz einfach. Manchmal ist die Erdbeere etwas pingelig, gerade wenn es um die richtigen Nährstoffe geht. Wann werden Erdbeeren gepflanzt? Was kann man tun, wenn man einen neuen Garten anlegen und im gleichen Jahr noch ernten möchte? Auch da weiß der Gärtner Rat. So etwas geht mit Frostpflanzen. Sie werden im Herbst auf dem Erdbeerfeld geerntet und überwintern im Kühlhaus. Im Frühjahr können sie dann ins Beet. Wie kann man die Früchte platzsparend anbauen? Und wie gedeihen die leckeren roten Früchte auf Balkon und Terrasse? Wie baut man sich eine Erdbeerpyramide und verdreifacht so die Anbaufläche? Nebenbei gibt es Tipps aus dem jahreszeitlich aktuellen Gartenkalender. Was macht man mit den exotischen Pflanzen, die aus dem Winterlager kommen? Worauf sollte man achten, wenn man sich einen Gartenschlauch zulegt? Wie bereitet man das Gewächshaus am besten vor? Wie schafft man es, dass sich nützliche Insekten, die kleinen Helfer, die für eine üppige Ernte sorgen, im Garten wohlfühlen? Gärtner Peter Rasch ist auch aus NDR Sendungen wie "Nordmagazin", "Garten-Docs" oder "Der schönste Kleingarten des Nordens" bekannt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.