Rasthof XXL - Deutschlands nördlichster Autohof
21.07.2025 • 05:00 - 05:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Hint
ZDF.reportage
Originaltitel
Rasthof XXL - Deutschlands nördlichster Autohof
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Rasthof XXL - Deutschlands nördlichster Autohof

Direkt an der A7 bei Flensburg wird der nördlichste Autohof Deutschlands zum Treffpunkt für Urlauber, Fernfahrer und Familien auf dem Weg nach Skandinavien. Ob günstiger Sprit, skandinavische Süßigkeiten oder eine Pause vom Stau: Der XXL-Autohof nahe der dänischen Grenze ist mehr als nur ein Rastplatz. 350 Mitarbeitende sorgen dafür, dass dort alles läuft - auch wenn es voll wird. Wenn halb Deutschland in den Urlaub fährt, herrscht Hochbetrieb auf dem Autohof bei Flensburg. Nur sechs Kilometer vor der dänischen Grenze gelegen, ist er für viele der letzte Stopp vor dem teuren Skandinavien. Der XXL-Autohof an der A7 bietet nicht nur günstigen Kraftstoff, sondern auch einen riesigen Supermarkt mit Produkten aus Deutschland, Dänemark und der ganzen Welt. Besonders beliebt: skandinavische Süßigkeiten, die es sonst kaum in Deutschland zu kaufen gibt. Heiko Rasmussen (55) ist der Mann, der dort den Überblick behält - und das gleich über drei Betriebe: Tankstelle, Shop und Waschanlage. Seit 19 Jahren arbeitet er am Autohof, kennt jede Zapfsäule, jede Engstelle. In der Ferienzeit und an langen Wochenenden ist er vor allem dafür verantwortlich, dass der Sprit nicht ausgeht. "Wenn unerwartet viele Leute anreisen, kann es schon mal sein, dass man Montagnacht leerläuft", sagt er. Denn der Preisunterschied zu Dänemark - rund 20 Cent pro Liter - bringt viele dazu, vor der Grenze noch einmal vollzutanken. Doch Rasmussen ist nicht nur Logistiker, sondern auch Krisenmanager. Wenn die Stimmung kippt, weil der Stau lang war oder die Schlange an der Zapfsäule nicht kürzer wird, greift er selbst ein. "Es gibt den, der schon lange im Stau gestanden ist. Der ist ein bisschen verbittert und auch ein bisschen aggressiver." Dann hilft nur Ruhe - und manchmal ein freundliches Wort von Chef oder Kollegin Carina, die ebenfalls regelmäßig auf dem Hof unterwegs ist. Im Supermarkt sorgt Marie Thimm für Ordnung. Die 24-Jährige ist Einzelhandelskauffrau aus Leidenschaft - und bereits Chefin im Lager. "Man ist gerade an solchen Großkampftagen überall. Wenn hier auf der Fläche Hilfe benötigt wird, dann springe ich auf der Fläche ein." Während andere in den Urlaub fahren, beginnt für sie die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Auch Familie H. aus Bietigheim-Bissingen hat den Autohof als letzten Halt vor dem Ferienhaus in Dänemark gewählt. Um dem größten Reiseverkehr zu entgehen, sind sie nachts losgefahren. Jetzt gibt es Frühstück, eine Tankfüllung und ein paar Mitbringsel für die Kinder. Dänemark zählt bei Familien mit Kindern zu den beliebtesten Reisezielen - und der Autohof an der A7 ist für viele der Startpunkt in die schönste Zeit des Jahres. Die "ZDF.reportage" zeigt, wie ein Rastplatz zum Drehkreuz der Sommerferien wird - mit Menschen, die dafür sorgen, dass der Reiseverkehr nicht ins Stocken gerät.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.