Raus aufs Land
26.11.2025 • 01:05 - 01:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Anselm und Simone in Hängematte.
Vergrößern
Anja und Andreas mit Controllern und Headsets in ihrem Garten.
Vergrößern

Der Traum vom idyllischen Landleben - immer mehr Großstädter spüren diese Sehnsucht. Bei "Raus aufs Land" wagen mutige Menschen den Neubeginn in der Provinz. Die dritte Staffel der Doku-Soap von rbb, hr, BR, SWR und MDR ist ab 19. November in der ARD Med
Vergrößern
Originaltitel
Raus aufs Land
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Raus aufs Land

Bei den Gamern gibt es tierischen Zuwachs. Endlich ziehen die Hühner von Anjas Großvater ein. Doch Anja zweifelt, ob sie die Verantwortung tragen kann, aber die ersten eignen Eier machen sie stolz - und werden als Versöhnungsgeschenk den Nachbarn überreicht. Andreas hingegen stürzt sich voller Eifer in seine Leidenschaft: die Gecko-Zucht. Patrick bekommt auf dem Dorffest ein Angebot, das er eigentlich nicht ablehnen kann: der Männerchor will ihn als Mitglied werben. Für ihn und Geraldine warten auf dem Hof gefährliche Aufgabe: Ihre Kühe müssen von einer Weide über die Straße zu einem neuen Platz getrieben werden - ohne landwirtschaftliche Erfahrung ist ein Risiko. Martina hat beschlossen, Comedienne werden zu wollen - und wagt einen Auftritt vor ländlichem Publikum. Der geht gründlich in die Hose. Am Ende kommen sogar Zweifel auf, ob das ganze die richtige Entscheidung war. Für Martin wird der Hausbau zur Nervenprobe. Feuchte Wände und fehlender Strom verzögern seinen Einzug immer weiter. Der Einzugstermin platzt - doch Martin kämpft weiter. Erfolge und Rückschläge liegen nah beieinander - auf dem Land ist Aufgeben keine Option.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.