Es ist die größte Schmach in seiner glorreichen Militärlaufbahn. Nordstaaten-Colonel Cord McNally (John Wayne) kann während des US-amerikanischen Bürgerkriegs nicht verhindern, dass eine Bande Konföderierter seinen Goldtransport überfällt. Zwar gelingt es McNally, den Anführer Cordona und seinen Gehilfen Tuscarora zu fassen. Aber wer aus den eigenen Reihen den Raub mitgeplant hat, bleibt ein Geheimnis. Nach Kriegsende trifft der Ex-Colonel Cordona und Tuscarora wieder. Beide wollen ihm bei der Suche nach den Verrätern helfen. Zuvor jedoch müssen sie die hübsche Sashta gegen vier schießwütige Cowboys aus Rio Lobo verteidigen. Cordona erkennt, dass einer von ihnen damals unter den Verrätern war. McNally reitet nach Rio Lobo, wo sich vermutlich auch der Rest der Bande aufhält. In der Kleinstadt hat der despotisch regierende Ketcham das Sagen. Nur Tuscaroras Vater leistet Ketcham noch Widerstand. Als Tuscarora festgenommen wird, nehmen McNally und Cordona den Kampf gegen Ketcham und seine Schergen auf. "Rio Lobo" vervollständigt eine Western-Trilogie, die Regisseur Howard Hawks 1959 mit "Rio Bravo" begonnen und 1966 mit "El Dorado" fortgesetzt hatte. In allen Filmen spielt Hollywood-Ikone John Wayne in seiner gewohnt lässig-raubeinigen Art den Protagonisten. Wayne, damals bereits 63, verkörpert perfekt den altersmüden früheren Konföderierten-Colonel McNally. Für Routinier Hawks war es die letzte Inszenierung in seiner 50-jährigen Karriere als Regisseur, mit Meisterwerken wie "Scarface" und "Blondinen bevorzugt".
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.