Robert Redford - The Golden Look
27.10.2024 • 22:20 - 23:15 Uhr
Kultur, Künstlerporträt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Robert Redford: l'ange blond
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2019
Kultur, Künstlerporträt

Er hat die Welt besser gemacht ...

Von Wilfried Geldner

Einer der ganz großen Kinostars nahm 2019 seinen Abschied von der Leinwand. Robert Redford war mehr als Schauspieler und Regisseur. Sein Charme ergriff auch die Zuhörer, als er vor der UNO über den Klimawandel sprach.

Er revolutionierte das amerikanische Kino, machte sich unabhängig von Hollywood, spielte in Blockbustern und führte Regie. Aber er trat auch wie kein Zweiter für die Umwelt und für die amerikanischen Ureinwohner ein. Seine Rede vor den Vereinten Nationen 2015 ist noch immer bewegend: "Wir müssen den Weg der Geschichte verändern", sagte Robert Redford. Und definierte sich als "Actor" und "Aktivist". Keine Dokumentation kann die vielfältigen Aktivitäten des am 18. August 1936 in Santa Monica geborenen Stars in einer knappen Stunde zusammenfügen: Pierre-Henry Salfati versucht es mit "The Golden Look" (nun nochmals bei ARTE zu sehen) dennoch und mischt Experten-Interviews, Filmausschnitte und glamouröse Festival-Auftritte zu einem mitreißenden Porträt des Schauspielers.

Redords große Karriere begann als Publikumsliebling mit "Butch Cassidy and the Sundance Kid" 1969. Es folgten rund 80 weitere Filme wie "Der Clou", "So wie wir waren" oder "Der große Gatsby" (alle in den 70er-Jahren). 2019 beendete er mit "The Old Man and the Gun" auf eigenen Entschluss hin seine Karriere auf der Leinwand. Jane Fonda, die Partnerin in der frühen Liebesgeschichte "Barfuß im Park" (1967) preist den blonden Frauenheld mit den strahlend blauen Augen als einen, der die Welt zum Besseren verändert habe. Außerdem sei er immer schon sehr sexy und "ein großer Küsser" gewesen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zuvor, um 20.15 Uhr, zeigt ARTE den Spielfilm "Der Clou" von 1973. Der Film gilt mit einem Einspielergebnis von mehr als 160 Millionen US-Dollar als finanziell erfolgreichster Film des Jahres 1974.

Robert Redford – The Golden Look – So. 27.10. – ARTE: 22.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.