SOKO Hamburg
27.03.2018 • 18:00 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Jan Köhler (Mirko Lang, l.) und Oskar (Marek Erhardt, M.) befragen Johann Vorberg (Thomas Arnold), den Concierge im noblen Wohnhaus, von dem Nadja Engel in die Tiefe stürzte.
Vergrößern
Stimmen die Aussagen von Laudan? Lena Testorp (Anna von Haebler, M.), Jan Köhler (Mirko Lang, 2.v.r.), Oskar Schütz (Marek Erhardt, 2.v.l.) und Maria Gundlach (Kathrin Angerer, r.) verfolgen auf dem Kommissariat interessiert die Ausführungen ihres Kollegen  Cem Aladag (Arnel Taci, l.).
Vergrößern
Cem Aladag (Arnel Taci) gibt Lena telefonisch die neuesten Informationen durch.
Vergrößern
Lena Testorp (Anna von Haebler) und Oskar Schütz (Marek Erhardt, M.) befragen Stefan Engel (Rainer Strecker), der sich den Sturz seiner Frau nicht erklären kann.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Serie, Krimiserie

Leiden in der Hafencity

Von Eric Leimann

Die in Sachen Quote erfolgreiche Familie der SOKO-Ermittler wird vom ZDF erweitert: Ein Hamburger Quintett geht auf Verbrecherjagd in der Hansestadt, aber auch auf Niedersachsen und Schleswig-Holstein erstrecken sich die Ermittlungen.

Unternehmerin Nadja Engel (Anja Schneider) stürzt vom Balkon ihres hoch gelegenen Apartments in der Hamburger Hafencity. Sie überlebt schwer verletzt, kann sich aber an nichts erinnern. Wenige Jahre zuvor hatte das Ehepaar Engel sein einziges Kind verloren. Ehemann Stefan Engel (Rainer Strecker) ist vom neuerlichen Drama in seinem Leben geschockt. In "SOKO Hamburg: Gefallener Engel", dem Auftakt zu sechs Folgen mit einem neuen Ermittlerteam, müssen die Beamten herausfinden, was am Tag des Sturzes der Nadja Engel wirklich passierte. Dazu treten an: die smarten, jungen Chefs Jan Köhler (Mirko Lang) und Lena Testorp (Anna von Haebler), der grummelige Oskar Schütz (Marek Erhardt), die emotionale Maria Gundlach (Kathrin Angerer) und Computerexperte Cem Aladag (Arnel Taci).

Was das Drehbuchteam – zumindest für die erste Folge – des neuen SOKO-Krimis für das nur 45 Minuten lange Format zusammenschrieb, ist aller Ehren wert. Klar, im ZDF-Kurzkrimi am Vorabend wird weder das Fernsehen noch seine Abbildung der Welt neu erfunden. Ein Fall muss aufgeklärt, der Täter nach einer Dreiviertelstunde überführt werden. Selbiges geschieht plausibel, überraschend wendungsreich und wird auch schauspielerisch überzeugend präsentiert.

Das neue Team, zumal fünfköpfig, könnte noch ein wenig Zeit brauchen, um an Profil zu gewinnen. Trotzdem gilt das Verdikt: In 45 Minuten existiert nicht viel Platz für Privatgedöns der Ermittler. 40 Jahre, nachdem das Urformat "SOKO 5113" auf Sendung ging, schauen gegenwärtig etwa viereinhalb Millionen Zuschauer zum Feierabend die ZDF-Krimis unter dem Siegel der vier ermittlerischen Großbuchstaben. Werte, über die sich manch ambitionierter Primetime-Film um 20.15 Uhr freuen würde.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.