SUPER FRIEDE LIEBE LOVE
19.12.2017 • 00:35 - 02:05 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Ausblick auf die Welt aus dem Männerwohnheim.
Vergrößern
Weihnachtsfeier im Hofbräuhaus für tausend wohnungslose Menschen.
Vergrößern
Friedensbotschaften an die Außenwelt.
Vergrößern
Friedensbotschaften an die Welt.
Vergrößern
Ein Bewohner des Männerwohnheims begegnet negativen inneren Stimmen, indem er positive Worte auf die Wände seines Zimmers schreibt.
Vergrößern
Trauer um einen verstorbenen Mitbewohner.
Vergrößern
Vom Leben gezeichneter Visionär des Weltfriedens.
Vergrößern
Zwei Bewohner des Männerwohnheims in friedlicher Uneinigkeit.
Vergrößern
Weihnachtsfeier im Hofbräuhaus für tausend wohnungslose Menschen.
Vergrößern
Da das Zimmer im Männerwohnheim nicht genug Platz für Projekte und Erfindungspläne bietet, werden Unterlagen zusätzlich in einem Container aufbewahrt.
Vergrößern
Sonne und eine Zigarette - Wohlgefühl ohne große Ansprüche.
Vergrößern
Etwas Sonne und eine Zigarette - Wohlgefühl ohne große Ansprüche.
Vergrößern
Immer wieder besprechen die Männer miteinander ihre Lebenssituation.
Vergrößern
Raum für zahlreiche Unterlagen und Materialien, die für Projekte und Vorhaben gesammelt werden.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Spielfilm, Dokumentarfilm

Hoffnung nach der Obdachlosigkeit

Von Andreas Schöttl

Menschen, die jahrelang in der Obdachlosigkeit gelebt haben, gelten als gescheitert. Doch sind sie das wirklich? Der Dokumentarfilm von Till Cöster, der nun im Rahmen des "Kleinen Fernsehspiels" im ZDF zu sehen ist, eröffnet einen anderen durchaus liebenswerten Blick auf eine Welt, die viele normalerweise meiden.

In einem Haus in der Kyreinstraße in München leben besondere Menschen. Unter ihnen ist ein frühpensionierter Lehrer mit Liebeskummer, ein manischer Erfinder und ein beharrlicher Friedensbotschafter. Sie eint, dass sie jahrelang auf der Straße gelebt haben. Erst in dem Männerwohnheim haben sie nach entbehrungsreichen Zeiten in der Obdachlosigkeit wieder ein Bleibe gefunden. Doch wie funktioniert ein Zusammenleben unter Männern, die allesamt eine schwere Bürde mit sich tragen? Vorstellbar ist, das unter ihnen immer wieder schnell ein Streit eskalieren könnte. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, wie der Film "SUPER FRIEDE LIEBE LOVE" im ZDF zeigt.

Der Filmemacher Till Cöster bekam die Möglichkeit, eben jenen ehemaligen Lehrer, den Erfinder und den Friedensbotschafter mit der Kamera zu begleiten. Im Rahmen des "Kleinen Fernsehspiels" im ZDF scheuen sie sich nicht, aus ihrem jeweils bewegten Leben mit seinen vielen Fehlern zu berichten. Einer der Bewohner beispielsweise erzählt, dass er immer wieder von "negativen inneren Stimmen" geplagt werde. Seine Lösung dagegen: Er kritzelt positive Botschaften an die Wände seines Zimmers. So hat er für sich gewisse Selbstheilungskräfte entwickelt. Andere in einem "normalen" Leben hingegen haben Vergleichbares (noch) nicht geschafft.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.