Ein mysteriöser Mordfall stellt die Usedomer Kommissarin Julia Thiel (Lisa Maria Potthoff) und ihren polnischen Kollege Marek Wozniak (Marcin Dorocinski) vor Rätsel. Als sie endlich einen Verdächtigen ermitteln, entdeckt Thiel, dass ausgerechnet ihre Mutter, Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass), ihn rechtlich berät. Als wäre die Beziehung zwischen Mutter und Tochter nicht angespannt genug, bahnt sich auch zwischen Julia und ihrer eigenen Tochter Sophie (Emma Bading) ein Konflikt an. Eine Supermarktbetreiberin aus Ahlbeck (Usedom) wird tot im Kurpark des benachbarten polnischen Swinemünde aufgefunden, nackt. Kommissarin Julia Thiel und ihr polnischer Kollege Marek Wozniak ermitteln gemeinsam. Nur anfänglich sieht alles nach einem Sexualdelikt aus. Die Frau wollte sich mit einer ihrer Kassiererinnen treffen, um ihr eine Neubauwohnung in Polen im Tausch gegen ein altes heruntergekommenes Haus auf deutscher Seite anzubieten. Doch angeblich ist die Besichtigung der Wohnung nie zustande gekommen. Ein Fall, der Julia Thiel besonders fordert, da ihre Mutter Karin, die Ex-Staatsanwältin, ausgerechnet den Hauptverdächtigen als Rechtsberaterin unterstützt. Zudem stellt sich heraus, dass Julias Mann, der Sicherheitsexperte Stefan, eine illegale Überwachungsanlage im Supermarkt eingebaut hatte. Und ihre Tochter Sophie scheint zu ahnen, dass Julia an ihrem polnischen Kollegen nicht nur berufliches Interesse hat.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.