Reauboka und Tsebang leben als Schafhirten auf einem fremden Bauernhof in Lesotho. Ihre Eltern sind sehr arm und haben sie weggegeben, damit sie als Hirten etwas Geld für die Familie dazu verdienen. Das Leben für die beiden 12-jährigen ist ziemlich hart. Den ganzen Tag sind sie mit ihren Tieren alleine auf den Weiden unterwegs und abends bekommen sie oft nichts mehr zu essen. Dann müssen sie im Dunkeln noch bis zur Hirtenschule laufen. In der Hirtenschule lernen sie Lesen und Schreiben und Reauboka kann sein Handy aufladen. Damit beleuchtet er seinen Rückweg durch die Nacht. Lehrer Julius bietet dort 50 Hirtenjungen aus der Gegend eine warme Mahlzeit an. Für viele ist das die einzige warme Mahlzeit am Tag. Der Lehrer unterrichtet sie ehrenamtlich, weil er daran glaubt, dass diese Grundkenntnisse das Leben der Hirten verändern können. Prinz Seeiso, der Bruder des Königs von Lesotho, hat der Hirtenschule zwei Fahrräder gespendet. Damit können die Hirtenjungen jetzt schneller das Dorf erreichen und ein paar Besorgungen machen. Doch dazu muss Tsebang erstmal Fahrradfahren lernen. Zum Glück kann Reauboka ihm zeigen, wie es geht.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.