Thema: Puppencomedy mit Martin Reinl: Martin Reinl präsentiert im Tigerenten Club Puppencomedy in Bestform! Er ist einer der bekanntesten Puppenspieler Deutschlands. Martin spielt und spricht viele beliebte Puppen: Grobi aus der Sesamstraße, die KiKA-Erdmännchen, Woozle Goozle, Hund Wiwaldi oder Zirkuspferd Horst Pferdinand. Martin verleiht jeder seiner Puppen einen unverwechselbaren Charakter und er hat seine Puppen selbst hergestellt. Mit einer Mischung aus Wortwitz, Charme und Timing unterhalten die Puppen ein großes Publikum und bringen alle zum Lachen. In der Spielearena spielen Tigerenten gegen Frösche um den Goldpokal. Für die Frösche spielen Ahmet, Noemi und Luca mit ihrer Klasse der Realschule Pfalzgrafenweiler. Mia, Mona und Lea kommen mit den Tigerenten von der Alfred-Delp-Schule aus Hargesheim. Die Teams spielen in einem Kletterduell, im Tanz-Battle und im Quiz um Vorteile fürs Finale. Die Klassen unterstützen mit ihrem Gewinn die Kinderhilfsaktion "Herzenssache" von SWR und SR. Live beim Tigerenten Club mitspielen und mitraten - das ist möglich mit der "KiKA-Quiz App". Unter den Punktbesten wird eine kleine Holztigerente verlost. In der App können Fragen an den Gast geschickt werden und mit etwas Glück werden diese in der Sendung beantwortet. Der Tigerenten Club ist eine Produktion des Südwestrundfunks für KiKA und Das Erste. Seit mehr als 25 Jahren steht die Sendung für Action, Spaß und kunterbunte Themen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.