Schrecklich schöne Bausünden
14.12.2025 • 09:25 - 09:55 Uhr
Info, Architektur
Lesermeinung
Rosa Fassade und ein Dach aus Gold. Das ALEXA-Shoppingcenter fällt auf in der eher nüchternen Architekturkulisse Berlins.
Vergrößern
„Ich habe mich in dieses Gebäude verliebt, in dem Moment, als ich diesen Lichthof zum ersten Mal sah“, sagt Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein Hamburg.
Vergrößern
Mit einer sogenannten Doppelhelix, auf der die Autos auf der einen Seite hoch und auf der anderen Seite wieder runterfahren können, ist das Parkhaus Mitte der 1960er Jahre eine moderne Sensation.
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Architektur

Schrecklich schöne Bausünden

Bausünden verschandeln unseren Lebensraum, und so mancher von uns würde diese hingeklotzten architektonischen Monstrositäten am liebsten abreißen. Aber halt: Wie jede Sünde hat auch die Bausünde etwas Verführerisches, und das gilt sogar für missliebige Architekturgattungen wie Shopping-Center und Parkhäuser! Die Dokumentation zeigt auf unterhaltsame Weise, dass ein Einkaufszentrum wie das unverwechselbar rosafarbene ALEXA in Berlin ein architektonisches Statement sein kann. Wobei es nicht zuletzt im Auge des Betrachters liegt, ob dieses Statement Wohlgefallen oder Abscheu auslöst. Selbst unter ausgewiesenen Architekturexperten liegen die Meinungen weit auseinander. Fakt ist, dass das ALEXA eines der erfolgreichsten Shopping-Center Europas ist, und das hat durchaus etwas mit seiner Architektur zu tun. Auch Parkhäuser gehören auf den ersten Blick nicht zu den Juwelen städtischer Architektur - im Gegenteil: Sie erscheinen wie Relikte aus dem längst überholten Zeitalter autogerechter Stadtplanung. Dennoch kann auch eine funktionsorientierte Herberge für Autos wie das 1965 fertig gestellte Parkhaus am Hamburger Rödingsmarkt, baukünstlerischen Zauber entfalten und sogar in den Rang eines historischen Baudenkmals erhoben werden.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.