Seelöwe & Co. - tierisch beliebt
01.08.2025 • 10:10 - 11:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Waschbären mit Augenproblemen: Tierpflegerin Jasmin Batzdorfer ist in Sorge. Bei den betagten Waschbären Ümschi und Mütze sind ihr Augenveränderungen aufgefallen. Zoo-Doc Viktor Molnár hat sich als Verstärkung Dr. Elena de Ferrari an die Seite geholt, eine Fachtierärztin für Augenheilkunde. Kann das Ärzte-Team den beiden helfen?
Vergrößern
Zwei Robben auf Abwegen: Tierpfleger Stefan Germann will mit den Kegelrobben Alf, Lynn, Kate und Ronda ein medizinisches Training machen. Ohne Fisch läuft bei den Robben nichts – zur Motivation hat Stefan deshalb einen großen Eimer Heringe dabei. Doch Kate und Ronda stehlen sich nacheinander aus der Trainingsrunde und ziehen lieber im Wasser ihre Kreise. Wird es Stefan gelingen, die beiden Delinquenten doch noch zum Training zu bewegen?
Vergrößern
Personalausweis für die Roten Kardinäle: Bei den mittelamerikanischen Singvögeln sind vor einer Woche zwei Küken geschlüpft. Die Kleinen werden langsam flügge und verlassen mit zwölf Tagen schon das Nest. Höchste Zeit, dass sie nun ihren Personalausweis, den Ring um ihr Beinchen bekommen. Nun beginnt die Fummelarbeit, denn die geschlossenen Ringe müssen über die Zehen auf die Beinchen der Nestlinge gefädelt werden. Tierpfleger Jens Krause muss sehr aufpassen, die zerbrechlich wirkenden Jungvögel dabei nicht zu verletzen.
Vergrößern
Zwei flauschige Geheimnisse: Schwarze Stupsnase, winzige Knopfaugen, weiße Öhrchen und eine feine weiße Maske im rotbraunen Gesicht: Die Roten Pandas Fine und Flin haben Nachwuchs bekommen – und das im Doppelpack! Noch blind und hilflos verbringen die Zwillinge die ersten Wochen gut verborgen in der Wurfhöhle. Für regelmäßigen Bambus-Nachschub sind Marvin und Jan aus der zooeigenen Gärtnerei zuständig. Ob Tierpflegerin Manja ihnen heute sogar einen Blick in die Panda-Wurfhöhle gewährt?
Vergrößern
Originaltitel
Seelöwe & Co. - tierisch beliebt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt

Der Erlebnis-Zoo Hannover mit fast 2.000 Tieren aus über 180 Arten öffnet seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Tierpflegerin Jasmin Batzdorfer ist in Sorge. Bei den betagten Waschbären Ümschi und Mütze sind ihr Augenveränderungen aufgefallen. Zur tierärztlichen Untersuchung müssen die beiden eingefangen werden. Zoo-Doc Viktor Molnár hat sich als Verstärkung Dr. Elena de Ferrari an die Seite geholt, eine Fachtierärztin für Augenheilkunde. Die Roten Pandas Fine und Flin haben Nachwuchs bekommen. Und das im Doppelpack! Noch blind und hilflos verbringen die Zwillinge die ersten Wochen gut verborgen und von ihrer Mutter beschützt in der mit Heu ausgepolsterten Wurfhöhle. Fines Energiebedarf ist als frischgebackene Mama besonders hoch. Sie putzt ein Vielfaches mehr an Bambus weg als vor der Geburt ihrer Kinder. Für regelmäßigen Bambusnachschub sind Marvin und Jan aus der zooeigenen Gärtnerei zuständig. Personalausweis für die Roten Kardinäle: Bei den mittelamerikanischen Singvögeln sind zwei Küken geschlüpft. Die Kleinen werden langsam flügge und verlassen im Alter von zwölf Tagen schon das Nest. Höchste Zeit, dass sie nun ihren Ring um ihr Beinchen bekommen. Die Tierpfleger Benedikt Knüppe und Jens Krause passen den Moment ab, wenn die Elterntiere gerade nicht am Nest sind. Tierpfleger Stefan Germann will mit den Kegelrobben Alf, Lynn, Kate und Ronda ein medizinisches Training machen. Zur Motivation hat Stefan einen großen Eimer Heringe dabei. Doch Kate und Ronda stehlen sich aus der Trainingsrunde und ziehen lieber im Wasser ihre Kreise.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.