Sisis Erben - Die Kinder der Kaiserin Elisabeth
29.09.2022 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sisis Erben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Info, Geschichte

Stürmische Schönheit: Gefangen im goldenen Käfig

Von Marina Birner

Eine Frau wird zu einem Leben gezwungen, das sie niemals selbst gewählt hätte – und das unter den Augen der Öffentlichkeit. Wie Kaiserin Elisabeth von Österreich, alias Sisi, in ihrer Rolle als Mutter und Herrscherin gefangen war, zeigt eine Reportage bei ARTE.

In der populären "Sissi"-Trilogie strahlt die Kaiserin von Österreich geradezu vor Mutterglück. In Wahrheit hielt die exzentrische Schönheit jedoch drei ihrer vier Kinder sowie ihren Ehemann Kaiser Franz Joseph I. auf Abstand. Nur ihre jüngste Tochter pflegte sie stets mit Zuneigung zu überhäufen. Die Dokumentation "Sisis Erben – Die Kinder der Kaiserin Elisabeth" blickt auf die Beziehungen der Familienmitglieder untereinander. Zudem thematisiert der erstmals ausgestrahlte Film den vielschichtigen Charakter der kühlen Kaiserin sowie die Biografien ihrer Kinder. Ein Schicksalsschlag jagte den nächsten ...

1955 kam der erste Teil der Trilogie auf die Kinoleinwand – ein romantisierter Verriss der historischen Figur. Die Kuratorin im Wien Museum, Michaela Lindinger, verrät: "Sisi hat mit ihren Kindern einfach nichts anfangen können. Sie hätte ein Leben ohne Kinder bevorzugt, hätte sie selbst entscheiden können."

Schwer ruht das Haupt, das eine Krone drückt ...

In der Reportage liegt der Fokus auf dem inneren Kampf, den Sisi permanent führte. Eines wird schnell klar: Die Kaiserin pflegte ihr Image als unnahbare Schönheit ebenso bewusst wie konsequent. Kuratoren und Historiker blicken hinter die Fassade der ewig jungen Kaiserin – ebenso wie auf weltpolitische Strukturen und Veränderungen rund um das damalige Österreich und Ungarn. So viel darf gesagt werden: Die Interessen des Kaiserhauses kollidierten häufig mit den Interessen der Kaiserin. Laut Psychoanalytiker Walter Hoffmann drohte die Monarchie bereits zu zerbrechen: "Das Leben in einer Scheinwelt war die Realität des Hofes."

In Regisseur Martin Koddenbergs Dokumentation sorgen nachgestellte Szenen für Authentizität und klare Erzählstrukturen. Ausschnitte der Trilogie dienen als Vergleichsobjekt. Der Film ist bereits einen Tag vor der Free-TV-Premiere online verfügbar. Wer im Anschluss an die knapp einstündige Reportage noch mehr über das kuriose Leben der Kaiserin erfahren möchte, lässt den Fernseher einfach an: Das Dokudrama "Sisi – Die Getriebene" mit Sunnyi Melles in der Rolle der verlorenen Schönheit und mit Clemens Aap Lindenberg als Kaiser Franz Joseph gewährt weitere Einblicke in die Historie Österreichs.

"Sisis Erben – Die Kinder der Kaiserin Elisabeth" – Do. 29.09. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.