Sisis Erben - Die Kinder der Kaiserin Elisabeth
29.09.2022 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sisis Erben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Info, Geschichte

Stürmische Schönheit: Gefangen im goldenen Käfig

Von Marina Birner

Eine Frau wird zu einem Leben gezwungen, das sie niemals selbst gewählt hätte – und das unter den Augen der Öffentlichkeit. Wie Kaiserin Elisabeth von Österreich, alias Sisi, in ihrer Rolle als Mutter und Herrscherin gefangen war, zeigt eine Reportage bei ARTE.

In der populären "Sissi"-Trilogie strahlt die Kaiserin von Österreich geradezu vor Mutterglück. In Wahrheit hielt die exzentrische Schönheit jedoch drei ihrer vier Kinder sowie ihren Ehemann Kaiser Franz Joseph I. auf Abstand. Nur ihre jüngste Tochter pflegte sie stets mit Zuneigung zu überhäufen. Die Dokumentation "Sisis Erben – Die Kinder der Kaiserin Elisabeth" blickt auf die Beziehungen der Familienmitglieder untereinander. Zudem thematisiert der erstmals ausgestrahlte Film den vielschichtigen Charakter der kühlen Kaiserin sowie die Biografien ihrer Kinder. Ein Schicksalsschlag jagte den nächsten ...

1955 kam der erste Teil der Trilogie auf die Kinoleinwand – ein romantisierter Verriss der historischen Figur. Die Kuratorin im Wien Museum, Michaela Lindinger, verrät: "Sisi hat mit ihren Kindern einfach nichts anfangen können. Sie hätte ein Leben ohne Kinder bevorzugt, hätte sie selbst entscheiden können."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Schwer ruht das Haupt, das eine Krone drückt ...

In der Reportage liegt der Fokus auf dem inneren Kampf, den Sisi permanent führte. Eines wird schnell klar: Die Kaiserin pflegte ihr Image als unnahbare Schönheit ebenso bewusst wie konsequent. Kuratoren und Historiker blicken hinter die Fassade der ewig jungen Kaiserin – ebenso wie auf weltpolitische Strukturen und Veränderungen rund um das damalige Österreich und Ungarn. So viel darf gesagt werden: Die Interessen des Kaiserhauses kollidierten häufig mit den Interessen der Kaiserin. Laut Psychoanalytiker Walter Hoffmann drohte die Monarchie bereits zu zerbrechen: "Das Leben in einer Scheinwelt war die Realität des Hofes."

In Regisseur Martin Koddenbergs Dokumentation sorgen nachgestellte Szenen für Authentizität und klare Erzählstrukturen. Ausschnitte der Trilogie dienen als Vergleichsobjekt. Der Film ist bereits einen Tag vor der Free-TV-Premiere online verfügbar. Wer im Anschluss an die knapp einstündige Reportage noch mehr über das kuriose Leben der Kaiserin erfahren möchte, lässt den Fernseher einfach an: Das Dokudrama "Sisi – Die Getriebene" mit Sunnyi Melles in der Rolle der verlorenen Schönheit und mit Clemens Aap Lindenberg als Kaiser Franz Joseph gewährt weitere Einblicke in die Historie Österreichs.

"Sisis Erben – Die Kinder der Kaiserin Elisabeth" – Do. 29.09. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.