Sommerfest
01.09.2019 • 23:55 - 01:28 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Stefan (Lucas Gregorowicz) und seine große Jugendliebe Charlie (Anna Bederke)
Vergrößern
Stefan (Lucas-Gregorowicz, l) und Diggo (Markus-John, r) quatschen über früher.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Sommerfest
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Kinostart
Do., 29. Juni 2017
Spielfilm, Komödie

Heimelige Ruhrpott-Collage

Von Jasmin Herzog

Sönke Wortmann hat den Roman "Sommerfest" des Kabarettisten Frank Goosen verfilmt.

"Wie ist die Ferres denn so privat?" und "Muss man Dich kennen" – das sind die beliebtesten Fragen, die Stefan von seinen Ruhrpottkumpels gestellt bekommt. Die letzten 15 Jahre verbrachte der Zurückgekehrte recht erfolglos in München als Schauspieler. Oder doch Schausteller, wie die lokale Kioskbesitzerin sich zu erinnern glaubt? An Schenkelklopfern fehlt es Sönke Wortmanns Verfilmung von Frank Goosens Roman "Sommerfest" nun wirklich nicht, wohl aber an Stringenz. So verpasst Wortmann, der selbst aus dem Ruhrgebiet stammt und das Drehbuch verfasste, leider die Chance, eine durchgängig mitreißende Milieustudie abzuliefern. Nun wiederholt das Erste den Film zu später Stunde.

Gerade hat Stefan (Lucas Gregorowicz) seinen Auftritt als Franz Moor in Schillers "Räuber" auf der Bühne eines Münchner Theaters hinter sich gebracht, als er ans Telefon gerufen wird: Sein Vater ist gestorben. Noch in finsterer Räuberverkleidung eilt der Schauspieler, dessen Vertrag nicht verlängert wurde, zum Bahnhof und setzt sich in den nächsten Zug nach Bochum. Nach dem Wochenende muss er dennoch wieder zurück nach München, um für eine Rolle in der Soap "Forstklinik" vorzusprechen, die ihm seine Freundin und Agentin besorgt hat.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zunächst denkt man, es gehe in "Sommerfest" vor allem um Stefans Unfähigkeit, richtig um seinen Vater zu trauern. Bis Stefan auf seinen alten Freund Toto (Nicholas Bodeux) trifft, ein geschwätziges Ruhrpott-Original. Spätestens im Gespräch mit dessen Omma, der patenten Kioskbesitzerin Änne, scheint sich der Schwerpunkt des Films nun auf den Nostalgietrip in die Heimat zu verlagern. Mit ihrer urkomischen Vorstellung setzt Laiendarstellerin Elfriede Fey Maßstäbe in puncto Authentizität, an die die anderen Darsteller leider nicht herankommen. Zwar grundsympathisch, kippen die Nebenfiguren schlicht zu oft ins Karikaturhafte.

Dabei scheinen die Charaktere in diesem Ruhrpott-Sammelsorium Wortmann doch wichtiger zu sein als eine zusammenfassbare Handlung: Während die Liebesgeschichte zwischen Stefan und seiner Jugendliebe Charlie (Anna Bederke), nach der die Kumpels immer fragen, eher lauwarm erzählt wird, widmet sich der Regisseur nebenbei noch in einem weiteren Handlungsstrang dem jungen Kickertalent Murat (Görkem Saglam). Dessen großer Traum auf eine Weltfußballkarriere platzt beim titelgebenden Sommerfest, bei dem er noch einmal für seinen lokalen Stammverein aufläuft. Dadurch bekommt die Komödie einen erstaunlich bitteren Unterton, der den Zuschauer erneut ratlos zurücklässt, welche Geschichte Wortmann denn nun eigentlich erzählen wollte.

Bochum habe keine Berge, keine Seen, keine Arbeit, noch nicht mal Landschaft, sagt Stefans Kumpel Toto im Film einmal. "Sommerfest" hat leider auch keine wirklichen Höhepunkte, keine Tiefe und noch nicht mal eine eindeutige Botschaft. Aber unterhaltsam ist diese heimelige Ruhrpottcollage trotzdem irgendwie.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Sommerfest"

Darsteller

Weitere Darsteller
Lucas Gregorowicz Anna Bederke Nicholas Bodeux Sandra Borgmann Markus John André Rhode Thomas Loibl Bernd Rademacher Ferhat Keskin Michael Ophelders Natalia Romanova Nikita Vasilchenko Frank Goosen Moritz Führmann Patrick Simons Tom Trambow Henk Buchholz Isabelle Rustemeier Pat Murphy Toeppel Butera Christof Seeger-Zurmühlen Pauline Wiesweg Jean-Luc Bubert Jacob Schmidt Joachim Kaiser Robin Brosch Thomas Krutmann Marco Jorge Rudolph Thiemo Schwarz Svenja Hermuth

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.