Sportler des Jahres 2017
17.12.2017 • 22:00 - 23:30 Uhr
Unterhaltung, Gala
Lesermeinung
Logo "Sportler des Jahres 2017".
Vergrößern
Logo "ZDF SPORTextra".
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Unterhaltung, Gala

Konkurrenz der Weltmeister

Von Andreas Schöttl

Die deutschen Sportjournalisten küren zum nun bereits 71. Mal die Sportler und Sportlerinnen des Jahres. Das ZDF überträgt die Gala aus dem Kurhaus in Baden-Baden.

Zum Abschluss eines Sportjahres findet sie nun wieder statt – die Wahl der deutschen "Sportler des Jahres". Dabei blickt die traditionsreiche Gala inzwischen auf eine sehr lange Geschichte zurück. Bereits 1947 wurde sie auf Initiative von Kurt Dobbartz, dem Gründer der Agentur Internationale Sport-Korrespondenz, ins Leben gerufen. Bei der nun 71. Entscheidung der Sportjournalisten, wer zuletzt die besten Leistungen in Schnee, auf Hallenboden oder einer Tartanbahn gezeigt hatte, führen erneut Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne durch das Programm im Kurhaus in Baden-Baden. Anders als im Vorjahr mit Olympia in Rio oder der Fußball-EM in Frankreich fehlten in den vergangenen zwölf Monaten die ganz großen Höhepunkte. Als Favoriten gelten die Wintersportler, die im vorolympischen Winter allein mehr als 30 Medaillen bei ihren Weltmeisterschaften geholt hatten.

Eines ist sicher: Angelique Kerber wird ihren Titel als "Sportlerin des Jahres" nicht verteidigen. Die erste deutsche Tennisspielerin nach Steffi Graf, die es wieder an die Spitze der Weltrangliste geschafft hatte, erlebte 2017 eine enttäuschende Saison. Inzwischen ist sie sogar bis auf Platz 21 "abgestürzt".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Anders als Kerber zeigte Biathletin Laura Dahlmeier eine überragende Saison. Bei den Weltmeisterschaften 2017 in Hochfilzen in Österreich gewann Dahlmeier in jedem Rennen eine Medaille, insgesamt fünf Goldmedaillen und eine Silberne. Zudem triumphierte sie mehrfach im Weltcup. Gegen die Skispringerin Carina Vogt, Jacqueline Lölling, Weltmeisterin im Skeleton, oder Tatjana Hüfner, die auf dem Rodel bereits ihren fünften WM-Titel einfuhr, gilt die Garmischerin als Favoritin bei der Wahr zur besten Sportlerin.

Gleich vier WM-Goldmedaillen holte der Nordische Kombinierer Johannes Rydzek in diesem Jahr und ist damit auch Anwärter auf einen Sieg bei den Herren. Er konkurriert allerdings mit einem "Freund" aus den eigenen Reihen. Immerhin sicherte sich Eric Frenzel bereits zum fünften Mal den Gesamt-Weltcup der Kombinierer.

Bei der "Besten Mannschaft" könnten Laura Ludwig und Kira Walkenhorst ihren Titel womöglich verteidigen. Die Beachvolleyballerinnen und Heldinnen von Rio gewannen nach langer Verletztenmisere im Sommer bei der WM in Wien. Sie wurden als erste deutsche Frauen überhaupt Weltmeisterinnen in ihrer Disziplin.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.