Sportschau
26.05.2018 • 19:00 - 19:55 Uhr
Sport, Reportage
Lesermeinung
Logo
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Produktionsland
D
Sport, Reportage

Elf WM-Städte im Porträt

Von Eric Leimann

Die gebürtige Russin Palina Rojinski und ARD-Moskau-Korrespondent Udo Lilischkies stellen in einer vierteiligen Reisereportage unterhaltsam die elf Städte der Fußball-WM in Russland vor.

Am Donnerstag, 14. Juni, beginnt die Fußball-WM 2018 in Russland. Höchste Zeit also, Land und Leute besser kennenzulernen. Für die vierteilige Reportage "Unser Russland" engagierte das Erste zwei "Touristen", die einen sehr persönlichen Bezug zum Riesenreich im Osten haben. Palina Rojinski, 33, wurde in Leningrad, dem heutigen St. Petersburg geboren. Im Alter von sechs Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Berlin. Udo Lilischkies, 1953 in Köln zur Welt gekommen, ist der wohl erfahrenste Russland-Experte der ARD. Mit kritischen Berichten aus Putins Staat machte sich der mit einer Russin verheiratete Deutsche nicht nur Freunde. Trotzdem lebt er mit seiner Familie – das Paar hat Zwillinge – in Moskau. Teil eins und zwei der Reisereportage durch die elf WM-Städte läuft hintereinander. Die Episoden drei und vier folgen an den Sonntagen 3. und 10. Juni, jeweils um 18 Uhr.

30.000 Kilometer über Wasser, Schienen und durch die Luft legte das ungleiche Duo Rojinski und Lilischkies zurück. Ihr insgesamt zweistündiger Film, vier Folgen à 30 Minuten, ist allein schon deshalb sehenswert, weil vielen Deutschen Städte wie Samara, Saransk, Nischni Nowgorod oder Jekaterinburg nicht viel sagen werden. Doch wie immer, wenn unter den Augen der Weltöffentlichkeit gekickt wird, ist dies eine gute Gelegenheit, Wissenslücken und blinde Flecken auf der eigenen Landkarte zu schließen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Unser Russland" ist ein Infotainment-Format. Rojinksi und Lilischies wollen vor allem Porträts von Menschen schaffen, die etwas über ihre Region und die Vielfalt des heutigen Russlands aussagen. So treten Menschenrechtler, Ballett-Tänzerinnen, Taxifahrer, Nachtclubbesitzer, Schüler, Wachsoldaten, Künstler und sogar Palina Rojinskis Oma vor die reisende ARD-Kamera. Dabei gelingt ein leichtes, stimmungsvoll fotografiertes und einnehmendes Landesporträt, das vielleicht gerade wegen seines Fokus auf "normale Menschen" viel über das russische Lebensgefühl – auch abseits der großen Politik – verrät.

Wer eine rein politische, investigative Dokumentation zur Russland-WM sucht, dürfte bei "Putins Meisterwerk – eine WM um Macht und Millionen" besser aufgehoben sein. Der Film des Autorenteams Philipp Sohmer (SWR), Olga Sviridenko und Robert Kempe (beide WDR) läuft am Samstag, 9. Juni, um 18.20 Uhr, ebenfalls im Ersten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.