Sportschau
07.02.2023 • 20:30 - 23:15 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
DFB-Pokal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Sport, Fußball

Derbyzeit im Pokal

Von Eric Leimann

Derbyzeit im Achtelfinale des DFB-Pokals: Nach dem Südhessen-Duell in Ersten zwischen Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 folgt am Mittwoch im ZDF das ebenfalls live im Free-TV übertragene Ruhr-Duell zwischen Bochum und Dortmund: zwei Traumlos-Paarungen mit viel lokaler Würze.

Nun gut, das eigentliche Rhein-Main-Derby ist jenes zwischen Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach. Weil die "Offebäscher", wie man vor Ort sagt, aber seit einigen Jahren daran scheitern, aus der Regionalliga zumindest mal wieder in die 3. Liga vorzustoßen, müssen andere Duelle gegen Mainz oder eben Darmstadt als S-Bahn-Duell im Metropolraum Rhein-Main herhalten. Beide Vereine, sowohl der amtierende Europa League-Sieger aus Frankfurt als auch die vergangenes Jahr knapp am Aufstieg in Liga eins gescheiterten Darmstädter, spielen eine bärenstarke Saison. Vor der langen Winterpause wegen der WM in Katar grüßte das von Trainerfuchs Torsten Lieberknecht perfekt eingestellte Darmstadt von Zweitliga-Tabellenplatz Platz eins. Im Auswärtsspiel beim Champions League-Achtelfinalisten Eintracht Frankfurt sind die Darmstädter dennoch Außenseiter. Das Team vom Frankfurter Erfolgs-Coach Oliver Glasner möchte weiterhin in drei Wettbewerben mitspielen.

Dabei scheint der Flutlicht-Pokal-Abend im eigenen, wohl wie immer sehr stimmungsvollen "Wohnzimmer" eine der eher leichteren Hürden auf dem Weg zum Erfolg. Dennoch – und nicht nur, weil der Pokal seine "eigenen Gesetze" hat – ist der clevere und spielstarke Nachbar aus Darmstadt als Gegner nicht zu unterschätzen. Am ARD-Mikrofon kommentiert das Spiel der gebürtige Frankfurter Florian Nass, Experte ist Bastian Schweinsteiger. Ob, wie im Programmplan des Ersten angekündigt, der langzeiterkrankte Alexander Bommes schon wieder die Moderation des hoffentlich spannenden Pokalabends übernehmen kann, bleibt abzuwarten. Gegen 22.50 Uhr wird in der Sendung auch eine Zusammenfassung der Partie SV Sandhausen gegen SC Freiburg gezeigt.

Sportschau DFB Pokal: Eintracht Frankfurt – SV Darmstadt 98 – Di. 07.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.