Spreewaldkrimi - Zwischen Tod und Leben
13.11.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Schattenwelt im Nebel: Karsten Hellstein (Kai Scheve, r.) und Krüger (Christian Redl, l.) im Boot.
Vergrößern
Krüger (Christian Redl, l.) und Hellstein (Kai Scheve, r.) vor der Gaststätte Wotschofska.
Vergrößern
Lisa Engel (Anja Kling, 2.v.r.) darf an der Beerdigung von Karsten Hellstein unter Bewachung (Thomas Kirchner, r.) teilnehmen.
Vergrößern
Sabrina Hellstein (Anna Loos, l.) und Sohn Knut (Tom Gramenz, r.) bei der Trauerfeier von Karsten Hellstein. Hinter ihnen sitzen Gregor Liebig (Christian Grashof, 2.v.r.) und Jackie (Jasna Fritzi Bauer, 2.v.l).
Vergrößern
Til Desno (Sebastian Blomberg, 3.v.r.) kann der Trauerrede nicht länger zuhören.
Vergrößern
Jackie (Jasna Fritzi Bauer, r.) bei Krüger (Christian Redl, l.).
Vergrößern
Karsten Hellstein (Kai Scheve, l.) und Thorsten Krüger (Christian Redl, r.).
Vergrößern
Karsten Hellstein (Kai Scheve, l.) stakt Thorsten Krüger (Christian Redl, r.) in den Nebel.
Vergrößern
Karsten Hellstein (Kai Scheve, l.) stakt Krüger (Christian Redl) durch die Nacht.
Vergrößern
Kommissar Krüger (Christian Redl, l.) würde Knut Hellstein (Tom Gramenz, r.) gern helfen.
Vergrößern
Kommissar Krügers Wohnwagen brennt. Ein Unfall? Fichte (Thorsten Merten, r.) zieht Krüger (Christian Redl, l.) aus dem Feuer.
Vergrößern
Marlene (Claudia Geisler) sucht nach dem verhängnisvollen Brand Trost bei Fichte (Thorsten Merten).
Vergrößern
Marlene (Claudia Geisler, l.) und Fichte (Thorsten Merten, r.) fragen sich: Unfall oder Anschlag?
Vergrößern
Marianne Stein (Ulrike Krumbiegel, r.) überredet ihren Vater Hermann (Rolf Hoppe, l.), ihr das anonyme Schreiben zu geben.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Krüger im Koma

Von Hans Czerny

Kommissar Krügers Wohnwagen explodiert, der Kommissar (Christian Redl) wird so schwer verletzt, dass er fortan zwischen Tod und Leben halluziniert. Der zehnte Spreewaldkrimi.

Ach, der Spreewald: eine Landschaft, wie für Sagen und Mythen gebaut. Weniger für Krimis. Sturköpfig wie sie nun mal sind, versuchten sie es trotzdem beim ZDF und sind nun mit dem Wagnis bereits bei der zehnten Folge angelangt. Thomas Kirchner schrieb alle Drehbücher, in denen – so die selbstgestellte Aufgabe – die Landschaft die Hauptrolle spielen soll. Zum kleinen Jubiläum gibt es nun ein Wiedersehen mit früheren Hauptdarstellern, mit Teilen aus früheren Geschichten, die fortgesponnen werden. Kirchner macht es dem Zuschauer nicht leicht. Aber es bleibt eine große Metapher für die vergehende Zeit und die Schuld, die in ihr zurückgeblieben ist. In "Spreewaldkrimi – Zwischen Tod und Leben" (Regie: Kai Wessel) geht es bei aller Spreewald-Romantik um Treuhandmachenschaften und dunkle Geschäfte am Ende der DDR.

Mit einer Riesenexplosion fängt alles an: Kommissar Krügers Wohnwagen fliegt in die Luft, noch Minuten nach dem großen Krach steht alles in Flammen. Krüger (Christian Redl) liegt mit einer Kopfwunde am Boden. Wenig später gleitet er mit einem Fährmann (Kai Scheve) über den Spreewald-Fluss. Und Krüger weiß nicht, ob er noch unter den Lebenden oder schon unter den Toten ist. Im Koma, in dem er nun wirklich liegt, versucht er, sich an Vergangenes zu erinnern.

Ist nicht der Fährmann jener Karsten Hellstein, der sich einst nach einem Immobilienskandal und dem Brand seines Hotels das Leben nahm? Und ist nicht das immer noch brennende Hotel längst abgebrannt? – Ach, stundenlang könnte man den beiden so zusehen, wie sie sich fragen, was geschehen ist, und wer die Schuld am Vergangenen trägt. Schuld wohl nicht nur am Tod Einzelner, sondern auch am ganzen Unglück der Zeit mit all ihrer sozialen Ungerechtigkeit. Die getragene Musik von Ralf Wienrich mit dem Filmorchester Babelsberg treibt die Geschichte wie einen Stummfilm voran.

Immer wieder blendet der Film in die Vergangenheit zurück, und das in mehreren Stufen: Krüger, der in sich gekehrte störrische Kommissar, recherchiert zu "Lebzeiten". Er kommt einem Erpresser auf die Spur, der wiederum ein Trittbrettfahrer ist. Er hat den Computer eines in Bautzen eingesessenen Ganoven gehackt. Der hatte eine schwarze Liste von Wendegewinnlern in den Händen, die vieles an den Behörden und rechtmäßigen Besitzern vorbeischoben. Aus Kinder-Ferienheimen wurden etwa mit Gewinn Golfplätze gemacht.

Es fügt sich, dass jener Trittbrettfahrer ausgerechnet der Sohn des vor fünf Jahren in den Tod Getriebenen ist. Krüger fühlt sich schuldig. Er hätte es verhindern können. So hilft er denn lange dem Falschen und dessen Freundin, die als Erpresser gemeinsame Sache machen. Er wird es fast mit seinem Leben bezahlen. Das nimmt sich dann leider doch sehr hakelig aus und hält mit der mystischen Ebene des Films keinesfalls mit.

Fast fürchtet man schon, es werde der letzte Spreewaldkrimi sein, so nahe ist Krüger diesmal dem Tod. Auch legen es die Cameo-Auftritte auf dem Lübbener Friedhof und die Handlungsrückgriffe nahe. Da versammelt sich alles, was Rang und Namen hat – von Anna Loos bis Rolf Hoppe, von Ulrike Krumbiegel bis Anja Kling -, um noch einmal in frühere Rollen zu schlüpfen. Doch es kann Entwarnung gegeben werden: Krüger lebt – und macht am Ende mit seiner Mefistohaube gar noch die lustige Figur. Wer hätte das zu Beginn gedacht?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.