Stadt Land Kunst
16.10.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Es ist kein Kinderbuch, aber eine Geschichte, die fast alle spanischen und lateinamerikanischen Kinder kennen: Es geht um die Freundschaft eines Esels und des Literaturnobelpreisträgers Juan Ramón Jiménez.
Vergrößern
Palais de Justice, Paris: Hier fand 1949 der Prozess von Wiktor Krawtschenko gegen eine französische Zeitung statt. Der Diplomat hatte Details über das russische Gulagsystem enthüllt.
Vergrößern
Vergrößern
„Stadt Land Kunst“-Moderatorin Linda Lorin
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Andalusien: Juan Ramón Jiménez und der Esel Platero Die Geschichte dieser Freundschaft kennen alle spanischen und lateinamerikanischen Kinder: "Platero und ich" ist eine "andalusische Elegie" über einen kleinen Esel und seinen Herrn. Das 1914 erschienene Werk ist allerdings gar kein Kinderbuch. Es zählt zu den meistübersetzten Büchern in spanischer Sprache und stammt aus der Feder Juan Ramón Jiménez (1881-1958), der 1956 mit dem des Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. In 138 Gedichten führt er ein einfühlsames und humorvolles Zwiegespräch mit dem Esel Platero. Die Kulisse für das zutiefst humanistische Werk bildet Jiménez' andalusische Heimatprovinz Huelva. (2): Madeira: Garten Eden im Atlantik Wie eine grüne Mauer ragt Madeira 700 Kilometer vor der marokkanischen Küste aus dem Meer. Die winzige portugiesische Insel hat verschiedene Mikroklimas und beherbergt Tausende Pflanzen-, Obst- und Gemüsesorten. Die Einwohner haben gelernt, mit der Vielfalt zu leben, ohne sie einzuschränken. Dieses Bewusstsein für das natürliche Gleichgewicht der Dinge ist zu einem wesentlichen Bestandteil der madeirischen Identität geworden. (3): Kolumbien: Olivas Hühnereintopf mit Gemüse In Bogota kocht Oliva ein Sudado de Pollo. Zuerst besorgt sie auf dem Markt Hühnerschenkel. Das Fleisch wird mit Kartoffeln und Maniok in einem großen Topf geschmort. Später gibt Oliva noch Tomaten, Zwiebeln und Koriander dazu. Ein herzhaftes Familienessen! (4): Paris: Die UdSSR vor Gericht Im Januar 1949 fand in der französischen Hauptstadt ein Sensationsprozess statt. Der Autor Wiktor Krawtschenko klagte die Wochenzeitschrift "Les Lettres françaises" wegen Verleumdung an. Dem kommunistischen Blatt hatte sein kritischer Bericht über die Gulags missfallen …

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.