Stadt Land Kunst
19.11.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
1962 herrschte am Hafen von Marseille reges Treiben: In einer dramatischen Umsiedlungsaktion wurden Hunderttausende „Pieds-Noirs“, Algerienfranzosen, nach Frankreich gebracht.
Vergrößern
Samarkand in Usbekistan besitzt so viele Gesichter wie blaue Kuppeln, die in der Sonne glänzen. In dieser Stadt aus 1001 Nacht revolutionierte einst ein Emir die Astronomie ...
Vergrößern
Die Karibikinsel Puerto Rico war die Wahlheimat des Schriftstellers Jack Delano.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Wie Jack Delano Puerto Rico seine Farben zurückgab Eigentlich sollte Puerto Rico für den Fotografen und Filmemacher Jack Delano nur eine Zwischenstation sein - doch dann wurde die Insel zu seinem Lebensmittelpunkt. Delano, der durch seine Porträts US-amerikanischer Bürger während der Weltwirtschaftskrise bekannt wurde, landete Anfang der 1940er Jahre mit seiner Ehefrau und Mitarbeiterin Irene auf der Karibikinsel. Der Künstler fühlte sich in die Seele der Menschen im kolonialisierten Puerto Rico ein und wollte ihnen ihre Ehre und ihren Stolz wiedergeben. In seinem Buch ʺPuerto Rico Mio: Four Decades of Change in Photographsʺ hinterfragt er den rasanten Wandel der Insel, den er mit eigenen Augen erlebte. (2): Provence: Wo die Pieds-Noirs eine neue Heimat fanden Im Jahr 1962 herrschte im Hafen von Marseille ein ständiges Kommen und Gehen von Passagierschiffen, die in einer dramatischen Umsiedlungsaktion Hunderttausende Menschen in eine neue, für viele unbekannte Heimat brachten. Die ʺPieds-Noirsʺ, wie die Algerienfranzosen bis heute genannt werden, wurden in ganz Frankreich verteilt - und waren kaum irgendwo willkommen. Rund 400.000 von ihnen blieben jedoch in der Provence und hinterließen, auf der anderen Seite des Mittelmeers, ihre Spuren. (3): Neuseeland: Anjamos Crumble In Raglan bereitet Anjamo sein Lieblingsdessert zu: Apfel-Kiwi-Crumble. Er kocht die Früchte mit verschiedenen Gewürzen, füllt sie anschließend in eine Backform und bedeckt sie mit einer Mischung aus Trockenobst, was ihr eine besondere Textur verleiht. Im Ofen wird der Crumble goldbraun gebacken und noch warm mit Brombeeren und Kokosjoghurt serviert. (4): Usbekistan: Der Emir, der die Sterne liebte Die Stadt Samarkand in Usbekistan besitzt so viele Gesichter wie blaue Kuppeln, die in der Sonne glänzen. Große Persönlichkeiten fanden darunter ihre letzte Ruhe. In dieser Stadt aus 1001 Nacht revolutionierte einst ein Emir die Astronomie ...

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.