Status Quo - Rockin' All Over the World
08.11.2024 • 21:50 - 23:20 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hello Quo - Status Quo
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2012
Musik, Dokumentation

Unermüdlich im Fan-Einsatz

Von Rupert Sommer

Der ARTE-Dokumentarfilm würdigt das Schaffen der Band aus London, die schon seit über 50 Jahren Musikgeschichte schreibt.

Im Dienste Ihrer Majestät – und der treuen Fangemeinde: Der bereits aus dem Jahr 2012 stammende Dokumentarfilm "Status Quo – Rockin' All Over the World", den ARTE erst jetzt als Free-TV-Premiere zeigt, widmet sich einer Band der Superlative, die trotz ihrer großen Erfolge bescheiden geblieben ist. Selbst die Tatsache, dass sie schon 2010 von der damaligen Queen Elizabeth II. zu Offizieren des Ordens des Britischen Empires ernannt wurden, hat die Musiker aus London, deren Hintergrund eng im Milieu der Arbeiter verwurzelt ist, nie abgehoben werden lassen. Dabei hätte die einst von Francis Rossi, Rick Parfitt (2016 verstorben), Alan Lancaster (tot seit 2021) und John Coghlan gegründete Gruppe allen Grund dazu.

Selbstironie und Augenzwinkern – typisch britisch eben

Immerhin stehen über 20 Top-Ten-Alben (für rund 120 Millionen verkaufte Platten) im Trophäen-Regal von Status Quo. Allein 106 Auftritte absolvierte die Band in der britischen Kult-Fernsehsendung "Top Of The Pops". Der neue Film von Alan G. Parker, der auf viele Zeitzeugen setzt und auch mit selbstironisch erzählten Anekdoten arbeitet, beleuchtet die über 50-jährige Geschichte der Band. Seit 1962 bleiben Status Quo ihrem Motto treu und rocken "All Over The World". Gesagt, getan, kommen noch immer regelmäßig neue Platten und Tourneen dabei heraus. Hits wie "Down Down", eben "Rockin' All Over The World", "Whatever You Want" oder "In The Army Now" sind unvergessen.

Status Quo – Rockin' All Over the World – Fr. 08.11. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.