Steirerangst
24.05.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vertrautes Verhältnis: Katrin (Katharina Sporrer, li.) spricht mit Elmar (Fritz Karl, re.).
Vergrößern
Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) und ihr Kollege Sascha Bergmann sollen den kaltblütigen Mord an einer Seminarteilnehmerin aufklären.
Vergrößern
Um den kaltblütigen Mord an einer Seminarteilnehmerin aufzuklären, begeben sich das Grazer Ermittlerduo Anni Sulmtaler (Anna Unterberger, li.) und ihr Kollege Kommissar Sascha Bergmann (Hary Prinz, re.) in die Welt der hormonellen Glücksbooster.
Vergrößern
Lena Schaffer (Lisa-Maria Sexl) zeigt vollen Einsatz.
Vergrößern
Originaltitel
LandKrimi: Steirerangst
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Der Macho wird zum Kuschelbär

Von Bernd Fetsch

Wenn Hary Prinz als Chefinspektor Bergmann auf Kuschelkurs geht, kann es sich nur um eine verdeckte Ermittlung handeln: Der nun wiederholte neunte "Steirerkrimi" liefert gewohnt launige Dialoge und zeigt obendrein weibliche Figuren, die dem Ober-Macho Gleichberechtigung erklären.

Der biologisch-chemische Prozess liest sich nüchtern: Die Produktion des Hormons Oxytocin erfolgt im Hypothalamus, die Hirnhangdrüse schüttet den aus neun Aminosäuren bestehenden Wirkstoff aus. Doch der Effekt, den das sogenannte "Kuschelhormon" auf uns hat, ist für die Ausbildung zwischenmenschlicher Beziehungen elementar. Für Chefinspektor Bergmann (Hary Prinz), der intime Berührungen sonst praktisch mit Sex gleichsetzt, eröffnet sich im neunten Landkrimi aus der Steiermark (Regie: Wolfgang Murnberger) unfreiwillig eine neue Welt: Der letzte Macho des LKA Graz ermittelt im kurzweiligen Film "Steirerangst" verdeckt – und nimmt widerwillig an einem Kuschelkurs teil. Bei der deutschen Erstausstrahlung im April 2023 sahen ihm 5,78 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer dabei zu. Der Krimi wird nun am Samstag zur Primetime im Ersten erneut ausgestrahlt und ist vorab in der Mediathek abrufbar.

Wie es zur unfreiwilligen Teilnahme an besagtem Kuschelkurs kommt? Es beginnt mit dem Fund der Leiche der Unternehmerin Katrin Fischer (Katharina Sporrer) in einem Hotelzimmer. Hinweise sprechen dafür, dass das Opfer den Täter kannte, sich sogar auf sein Erscheinen freute: Im Kühler liegt eine Flasche Champagner, ein benutztes und ein unbenutztes Glas stehen auf dem Tisch. "Offensichtlich hat sie nicht damit gerechnet, dass sie erschossen wird", kommentiert Sascha Bergmann in der ihm eigenen trockenen Art.

Kuschelpaar auch vor der Kamera: Elena Uhlig und Fritz Karl

Ob jemand aus dem Kuschelseminar des ambitionierten Ehepaars Breuer (im Film wie im echten Leben ein Paar: Elena Uhlig und Fritz Karl), das die Ermordete kurz zuvor besucht hatte, für die Tat verantwortlich ist? Gemeinsam mit seiner Kollegin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger) nimmt Bergmann die Ermittlungen auf und streift sich dafür sogar einen Hoodie mit der Aufschrift "Kuschelbär" über.

Dabei könnte der Mörder respektive die Mörderin auch aus dem persönlichen Umfeld des Opfers stammen: Da wäre etwa Fischers Ex-Mann Andreas (David Wendefilm), der sich zwar gefangen zu haben scheint, doch ihr gegenüber öfter gewalttätig wurde. Außerdem ihr zwielichtiger Geschäftspartner (Rok Vihar), ein "Altwaren-Dantler" aus Slowenien, der sich mit ihr die Räumlichkeiten teilte und offenbar etwas zu verbergen hat. Beide scheinen also ein Motiv zu haben.

Ein hartes Leben im "Was man alles nicht mehr sagen darf"-Zeitalter

Wie gewohnt verkörpert Hary Prinz den schlagfertigen Chauvi mit Charisma gekonnt ("Müssen wir bei den Verdächtigen jetzt auch auf die Frauenquote achten?"), und die pointierten Dialoge aus der Feder von Regisseur Murnberger und seiner Frau Maria sind ihm auf den Leib geschrieben. Aber ein Chauvi mit Charisma ist und bleibt ein Chauvi – und der bekommt in der Koproduktion von ARD und ORF zu Recht Kontra von den Protagonistinnen.

Unter anderem, wenn sich Inspektor Bergmann darüber auslässt, dass man "Zimmermädchen" nicht mehr sagen dürfe, "Reinigungspersonal" klinge doch langweilig, muss ihm Kollegin Anni die scheinbar unbekannte Welt der Gleichberechtigung erklären. Sein Fazit: "Wir leben im 'Was man alles nicht mehr sagen darf'-Zeitalter." Dabei bekommt er sein teils antiquiertes Frauenbild auch mal mit Nachdruck vor den Latz geknallt, etwa wenn seine Chefin (Bettina Mittendorfer) meint, er müsse aufpassen, dass man ihn nicht ins Museum stelle, "als typisches Exemplar für einen Verbal-Macho aus dem letzten Jahrhundert".

Sieht man von diesen fein eingewobenen Beobachtungen zum alten, weißen Mann aus der Steiermark ab, bleibt ein recht konventioneller aber solider Krimi-Plot. Lange geht es recht gemächlich zu, doch so viel sei verraten: Gegen Ende kommt es zu einem rasanten Showdown.

Steirerangst – Sa. 24.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!