Stephen King
23.10.2020 • 21:45 - 22:40 Uhr
Kultur, Künstlerporträt
Lesermeinung
Porträt von Stephen King, dem Meister des Grauens
Vergrößern
Bill Skarsgård als Pennywise in der Verfilmung von Stephen Kings „Es“ aus dem Jahr 2017
Vergrößern
Sissy Spacek in der Verfilmung von Stephen Kings „Carrie“
Vergrößern
Kathy Bates in der Verfilmung von Stephen Kings „Misery“ unter der Regie von Rob Reiner
Vergrößern
Originaltitel
Stephen King, le mal nécessaire
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Kultur, Künstlerporträt

Der Meister des Horrors und sein Geheimnis

Von Maximilian Haase

Er ist der Meister des Horrors: Seit einem halben Jahrhundert gehört Stephen King zu den erfolgreichsten Autoren weltweit. Die ARTE-Doku "Stephen King – Das notwendige Böse" forscht nun nach dem Geheimnis des US-Amerikaners.

"Du zeigtest uns die Freundschaft / Und du zeigtest uns die Furcht", sang Thees Uhlmann in seinem 2019 veröffentlichten Song "Danke für die Angst". Adressat der Eloge war kein Geringerer als Bestsellerautor Stephen King, jener "Meister des Horrors" also, der seit einem halben Jahrhundert grandiose Romane in Reihe verfasst und mit Büchern wie "Carrie", "Friedhof der Kucheltiere" und "Shining" weltweit zur Kultfigur wurde. Doch was ist das Geheimnis des mittlerweile 73-Jährigen aus dem US-Bundesstaat Maine? Die ARTE-Doku "Stephen King – Das notwendige Böse" versucht nun zu ergründen, wie es King gelingen konnte, aus Schauergschichten Weltliteratur zu machen – und das mit beispiellos langlebigem Erfolg.

Anhand von Filmausschnitten und Interviews mit dem Meister persönlich nähert sich Regisseur Julien Dupuy jenem Autor, der über 350 Millionen Buchexemplare verkaufte und dessen Werke rekordverdächtig oft verfilmt wurden. Die Herangehensweise an sein literarisches Schaffen hat King in selten gezeigten Gesprächen erläutert – nicht nur für seine Fans ein erbaulicher Einblick in die Arbeits- und Denkweise eines Genies. Schließlich war es King, der das Horror- und Fantasygenre einst vom Voururteil befreite und ihm in den Kanon der Popkultur verhalf. Große Teile der heutigen Horrorliteratur, -filme und -serien wären ohne die Vorarbeit von King undenkbar.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Als entscheidend stellt die Doku dabei eine Beobachtung heraus: Als eine Art übernatürlicher Chronist der US-Geschichte widmete sich King nicht nur schaurigen Begebenheiten, sondern immer auch der (US-)Gesellschaft, in der sie stattfinden – samt der in ihr stattfindenden sozialen Ungleichheit, rassistischen Diskriminierung und brutalen Gewalt. Der horroreske Schrecken ist bei King vom Schrecken der gesellschaftlichen Verhältnisse, meist in der Provinz, nicht zu trennen. Seit Jahrzehnten profitieren davon Generationen. Denn, so singt es auch Uhlmann in seiner Ehrerbietung: "Und wenn du nicht mehr weiter weißt / Frag Stephen King".

Stephen King – Das notwendige Böse – Fr. 23.10. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.