Pepper ist in der Altenpflege im Einsatz. Da Vinci operiert. Und Luna soll in der Ergotherapie beim Training helfen. Roboter sind in der Medizin immer mehr im Einsatz. Ein Filmteam stellt drei spannende Beispiele vor. Die 16-jährige Verena Losert hatte einen Schlaganfall und war halbseitig gelähmt. Dennoch verfolgt sie hartnäckig ihren Traum: Motorrad fahren. Daher trainiert sie eisern bei der Ergotherapeutin. Katharina Vöst setzt in ihrer Augsburger Praxis auf Roboter und KI. Die 83-jährige Marianne Menne wird im Klinikum in Kempten von Roboter Da Vinci operiert. Das Team von Dr. Christian Hart schwört auf den Einsatz der Maschine. Roboter arbeiten präziser. Vor allem sieht der Chirurg bei dem minimalinvasiven Eingriff und der Schlüssellochtechnik viel genauer und kann so den Tumor im Enddarm besser als mit den konventionellen OP-Methoden entfernen. Auch in der Altenpflege werden Roboter in Zukunft eingesetzt. Allein schon wegen des Personalmangels. In der Caritas Tagespflege im unterfränkischen Erlenbach am Main ist Pepper bereits seit 2018 im Einsatz. Er leitet die Gymnastik, kontrolliert den Corona-Status und kann Witze erzählen. Die 80-jährige Gertrud Ananijev kennt den humanoiden Helfer schon gut. Ihr Fazit: "Wenn er auch noch putzen, waschen und kochen könnte, würde ich ihn glatt adoptieren."
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.