Strafzettel-Ärger in Hamburg - Von Falschparkern und Knöllchenschreibern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Strafzettel-Ärger in Hamburg
In Hamburg sorgt das Thema Falschparken regelmäßig für hitzige Diskussionen. Besonders in den dicht besiedelten Vierteln Ottensen, Hafencity und auf St. Pauli kämpfen Anwohner täglich um die wenigen Parkplätze. Während das Bewohnerparken Entlastung bringen soll, eskaliert die Lage oft an hochfrequentierten Punkten. Kim Kleemund und Frank Gerhardes, zwei engagierte Mitarbeiter des Landesbetriebs Verkehr, kennen die Problematik genau. "Wir lieben unseren Beruf, aber die Konfrontationen nehmen zu", sagt Kleemund. Mit ihren Kollegen Marko Schneider und Jens Goyke sind sie täglich im Einsatz zwischen genervten Anwohnern und uneinsichtigen Falschparkern. Besonders auf der Reeperbahn, wo das Nachtleben pulsiert, wird das Parken zur Herausforderung. "Hier ist jede Lücke Gold wert", erklärt Gerhardes. In der Hafencity hingegen fehlt es oft an Alternativen, was das Falschparken zur Verzweiflungstat macht. Um diesen Job machen zu können, muss man ihn lieben. Bei Wind und Wetter, egal ob Schnee, Regen oder Hagel: Kim und ihre Kollegen sind täglich auf der Straße, um Falschparkern den Kampf anzusagen, aber hier und da drücken sie auch mal ein Auge zu.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.