Stralsund - Kein Weg zurück
22.05.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Kommissar Karl Hidde (Alexander Held) konfrontiert Professorin Anke Liebrecht (Ulrike Krumbiegel) mit dem Entführungsvideo von Yussuf Obbadi. Professorin Liebrecht tut ahnungslos. Steht sie in Verbindung mit der Stralsunder Bürgerwehr?
Vergrößern
Kommissarin Nina Petersen (Katharina Wackernagel) versucht die einzelnen Puzzlestücke des Falls zusammensetzen.
Vergrößern
Kommissarin Nina Petersen (Katharina Wackernagel) und Kommissar Karl Hidde (Alexander Held) sind schockiert, als sie den Tatort an der alten Werft erreichen.
Vergrößern
Karl Hidde (Alexander Held, M.) und Karim Uthman (Karim Günes, r.) durchsuchen den Unterschlupf der Entführer. Sie kommen zu spät. Die Entführer sind getürmt.
Vergrößern
Kommissarin Nina Petersen (Katharina Wackernagel) spricht am Tatort, einem Supermarkt, mit ihrem Kollegen Karl Hidde (Alexander Held, l.).
Vergrößern
Kommissarin Nina Petersen (Katharina Wackernagel) am Telefon im Büro.
Vergrößern
Die junge Supermarkt-Angestellte Monika Lüders (Sylta Fee Wegmann) nachdenklich und in sich gekehrt. Sie scheint die Schlüsselfigur bei dem schrecklichen Überfall auf den Supermarkt zu sein.
Vergrößern
Kommissarin Nina Petersen (Katharina Wackernagel) am Tatort des Supermarkt-Überfalls in der Stralsunder Innenstadt. Flankiert von Kommissar Karl Hidde (Alexander Held, l.) und Kommissar Karim Uthman (Karim Günes)
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Stralsund - Kein Weg zurück

Zwei Täter erbeuten bei einem Überfall auf einen Stralsunder Supermarkt die Tageseinnahmen. Eine Kassiererin, die ihrer Kollegin helfen will, wird erschossen. Die Täter flüchten unerkannt.

Die Kommissare Petersen und Hidde treffen die überlebende Kassiererin, Monika Lüders, wenige Stunden später in ihrer Stammkneipe. Durch Befragung kehren bruchstückhaft Bilder und Erinnerungen zurück. Die ärztliche Untersuchung gibt Gewissheit über eine Vergewaltigung. Monika kann die beiden maskierten Täter kaum beschreiben. Ausländer sollen es gewesen sein - da ist sich Monika sicher, denn der eine, der später dazukam, trug keine Maske und war kein Deutscher.

Die Ermittler sammeln Zeugenaussagen von Anwohnern sowie von zwei Männern, die zuerst am Tatort waren: Jakob Merser und Kevin Beinhold, zwei junge Männer aus der Gegend, die Teil der selbst ernannten "Nachbarschaftsstreife" und stolz darauf sind, immer einen Blick auf ihr Viertel zu haben. Der entscheidende Hinweis auf einen blauen Lieferwagen, der zum Zeitpunkt des Überfalls vor dem Supermarkt parkte, bringt die Kommissare auf die Spur von Yussuf Obbadi, einem Flüchtling, der in einer Stralsunder Gärtnerei arbeitet. Ist er der Mann, den Monika Lüders als dritten Täter beschreibt?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auf seiner Arbeitsstelle treffen die Ermittler ihn nicht an, und Obbadis Wohnung ist ebenfalls leer. Spuren eines Kampfes und Blutspuren machen einen Zusammenhang mit dem Überfall möglich. Nur welchen?

Mitten in die Ermittlungen des Mord- und Entführungsfalls platzt Caroline Seibert, Personalmanagerin des Polizeipräsidiums aus Rostock. Sie fühlt Nina auf den Zahn und bietet ihr sogar den Chefposten der Stralsunder Kripo an. Doch kann Nina der unnahbaren Kommissarin trauen? Was hat Seibert wirklich vor? Nina muss sich eingestehen, dass sie mit dieser Situation an ihre Grenzen kommt.

Darsteller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.