Stralsund - Tote Träume
16.12.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Stralsund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ermittlungen im Erdbeerfeld

Von Elisa Eberle

Fahrerflucht mit Todesfolge beschäftigt Kommissarin Jule Zabek (Sophie Pfennigstorf) in ihrem zweiten Fall. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Karim (Karim Günes) ermittelt sie in "Stralsund – Tote Träume" dafür auch in eigenen Reihen mit ungeahnten Folgen ...

Zweiter Einsatz für Sophie Pfennigstorf als Kommissarin Jule Zabek: In "Stralsund – Tote Träume" (Regie und Buch: Petra K. Wagner) muss die Nachfolgerin von Kriminalkommissarin Nina Petersen (Katharina Wackernagel) den Verursacher eines tödlichen Verkehrsunfalls finden. Der polnische Erntehelfer Wojciech Zielinski (Adam Jaskolka) kam dabei ums Leben. Kurz vor seinem Tod hatte Wojciech Streit mit dem Arbeitsvermittler Freddy Beck (Thomas Niehaus), nachdem dieser auf den unerfahrenen Erntehelfer Kolio (Oliver Szerkus) und dessen Schwester Blanka (Linda Belinda Podszus) losgegangen war. "Ich hab dich auf Video. Ich mach dich alle", drohte Wojciech.

Ein Täter aus den eigenen Reihen?

Sophie und ihr Kollege Karim (Karim Günes) ahnen davon allerdings nichts, als sie mit den Ermittlungen auf dem Erdbeerfeld beginnen. Erst die Suche nach dem Unfallwagen führt zu einer Wendung: In den Stunden nach dem Unfall wurde nur ein Dienstwagen der Polizei zur Reparatur gebracht. Dessen Fahrer, der Streifenpolizist Micha Mielke (Maximilian Scheidt), protzt bei seinen Kollegen mit einem Wildunfall. Doch Jule bleibt skeptisch.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Unermüdlich ermittelt die Kommissarin weiter und zieht damit nicht nur den Ärger von Micha und seinen Kollegen, sondern auch von Michas Schwiegervater und Chef (Martin Wuttke) auf sich. Karl Hidde (Alexander Held) hat fortan alle Hände voll zu tun, seine junge Kollegin zu verteidigen.

Gemächliche Spannung mit krasser Wendung

"Stralsund – Tote Träume" ist ein gemächlich erzählter Krimi, der die Vielschichtigkeit der Geschichte leider nicht ganz ausnutzt: Früh ist klar, wer der Fahrer des Unfallwagens ist, ein zweiter mindestens ebenso brisanter Todesfall wird mehr nebenbei ermittelt. Die Hauptfiguren wirken teils seltsam profillos. Über Jules bewegte Vergangenheit erfährt das Publikum abermals nur bröckchenweise Neues. Erst gegen Ende zieht der Krimi noch einmal an und wartet mit einem dramatischen Ausgang auf.

Bei dem Film handelt es sich um den insgesamt 22. Teil der 2009 gestarteten Reihe. Der Einstand von Sophie Pfennigstorf im Film "Stralsund – Der lange Schatten" bescherte dem ZDF im September gute Quoten: 4,94 Millionen Menschen sahen den Krimi von Lars Henning (Buch und Regie). Keine andere Sendung hatte eine höhere Reichweite an dem Abend. Der Marktanteil lag bei starken 23,7 Prozent.

"Diese Distanz zum eigenen Leben erzeugt Spannung"

"Ich glaube, es ist die Spannung", antwortete Sophie Pfennigstorf auf die Frage, was die Menschen am Krimi-Genre packt: "Es ist das Ermitteln und das Suchen. Es ist dieses Puzzle, das sich zusammensetzt, das Menschen interessiert." Ein Krimi zeige "Ausnahmesituationen und Taten, die unvorstellbar sind", fuhr die 34-Jährige fort: "Diese Distanz zum eigenen Leben, auch wenn es eine Routine ist, erzeugt eine gewisse Spannung." Sie selbst hat keine Genre-Vorlieben: "Ich bin ein Fan von guten Geschichten. Das kann ein Krimi sein, das kann aber auch ein anderes Genre sein. Sehr gerne mag ich zum Beispiel Science Fiction, weil ich es liebe, andere Gesellschaftsstrukturen zu sehen."

Zwei weitere "Stralsund"-Krimis sind bereits abgedreht. Ein Ausstrahlungstermin für die Filme unter den Arbeitstiteln "Kaltes Blut" und "Schwarze Wasser" steht noch nicht fest.

Stralsund – Tote Träume – Sa. 16.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.