Maxim gesteht Xaver die Wahrheit: Er habe Miriam wochenlang etwas vorgemacht. Jetzt liebe er sie wirklich und wisse überhaupt nicht, was er tun solle. Xaver rät, Miriam alles genau so zu erzählen. Das schafft Maxim zwar nicht, aber immerhin macht er ihr erstmals ein ehrliches Liebesgeständnis. Barbara glaubt jedoch keineswegs, dass Maxim sich verändert hat, sie hält ihn für noch raffinierter als ursprünglich gedacht. Unterdessen hat Miriam eine Idee, die beweisen soll, dass Maxim sie wirklich liebt: Damit ihm niemand mehr Heiratsschwindel unterstellen kann, wird sie auf ihr gesamtes Erbe verzichten. Maxim ist geschockt. In dem Fall würde er sich schuldig fühlen, ihre Zukunft verbaut zu haben. Gregor steht vor Lauras Tür und die beiden fallen sich glücklich in die Arme. Er denkt, Laura habe die Kaution gestellt. Laura wiederum glaubt, es sei Mike gewesen. Doch tatsächlich war es Alexander, was Laura auch bald klar wird. Er hat begriffen, dass sie zu Gregor gehört, und wollte ihr ermöglichen, bis zum Prozess mit ihm zusammen sein zu können. Laura bedankt sich gerührt und hofft, dass Gregor nie erfahren wird, dass sie mit Alexander geschlafen hat. Sie überredet Gregor, für ein paar Tage mit ihr zu zelten, um den Gefühlsverwirrungen im Fürstenhof eine Weile aus dem Weg zu gehen. Da Laura Mikes Geld für die Kaution nicht mehr braucht, steckt Tanja die Tasche mit den 50.000 Euro in ihren Spind. Doch die Tasche fällt heraus. Alfons findet das Geld und verschließt es im Hotelsafe. Schockiert stellt Tanja wenig später fest, dass Tasche und Geld verschwunden sind. Als sie Mike über dem Weg läuft, belügt sie ihn: Gregor sei dank Mikes Geld freigelassen worden.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.