Suchkind 312
29.10.2025 • 12:45 - 14:15 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
ARD SUCHKIND 312, Deutschland 2007, Regie Gabi Kubach, am Freitag (23.07.10)  um 20:15 Uhr und am Mittwoch (28.07.10) um 10:30 Uhr im Ersten.
Auf der Flucht aus dem Osten verliert Ursula (Christine Neubauer) ihr Kind aus den Augen.
Vergrößern
Vor Gericht mit Martina (Janina Fautz, Mitte) wird entschieden, ob Ursula (Christine Neubauer, li.) oder Ulla Krawinke (Jana Hora) ihre Mutter ist.
Vergrößern
Die Zeit nach dem Krieg ist hart, doch Hunger und Entbehrungen gehören für Ursula Gothe (Christine Neubauer) glücklicherweise der Vergangenheit an. Ihr Mann Richard (Oliver Stritzel), ein aufstrebender Ingenieur, bietet ihr ein luxuriöses Leben mit eigene
Vergrößern
Martina (Janina Fautz) wartet ihm Waisenhaus auf ihre Mutter.
Vergrößern
Originaltitel
Suchkind 312
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Sa., 10. November 2007
DVD-Start
Do., 18. Oktober 2007
Fernsehfilm, Drama

Suchkind 312

Für Ursula Gothe, die Frau des aufstrebenden Ingenieurs Dr. Richard Gothe, verläuft das Leben in der Nachkriegszeit wieder in geregelten Bahnen. Das ändert sich, als sie in einer Suchanzeige ihre tot geglaubte Tochter Martina wiederentdeckt. Ursula ist fassungslos vor Freude, hat jedoch auch große Angst: Das Mädchen stammt von einem Mann, den sie während des Krieges, vor ihrer Zeit mit Richard, kennenlernte. Nun steht Richard kurz vor der Beförderung zum Fabrikdirektor und will nicht wegen eines unehelichen Kindes in Verruf geraten. In dieser schwierigen Situation tritt auch noch Achim Lenau in Ursulas Leben, Martinas Vater, von dem sie dachte, er sei in Russland gefallen. Ursula steht vor einer schweren Entscheidung. Gabi Kubach verfilmte das Drehbuch von Susanne Beck und Thomas Eifler, das nach dem gleichnamigen Roman von Hans-Ulrich Horster alias Eduard Rhein entstand. Christine Neubauer, Oliver Stritzel und Timothy Peach verkörpern die Hauptfiguren dieses Nachkriegsmelodrams.

Darsteller

Christine Neubauer
Oliver Stritzel
Jaecki Schwarz
Macht als Prof. Dr. Peter Wagner in der ZDF-Serie "Dr. Klein" eine gute Figur: Karl Kranzkowski.
Karl Kranzkowski
Schauspielerin Janina Fautz.
Janina Fautz
Weitere Darsteller
Timothy Peach Ulrike Bliefert Eva Herzig Jannis Michel Jana Hora-Goosmann Maria Burghardt Beatrice Murmann Hans-Eckart Eckhardt Cedric Eich René Engel Angelika Gersdorf Heike Hanold-Lynch Hansjürgen Hürrig Connor Mills Ulrich Wohlleben

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.