TM Wissen mit Gernot Grömer liefert erneut spannende Einblicke in Wissenschaft und Alltag: Die asiatische Tigermücke breitet sich zunehmend in Österreich aus - vor allem in Wien und Graz. Sie kann gefährliche Krankheiten übertragen und wird deshalb genau beobachtet. Expert:innen wie Dr. Karin Bakran-Lebl und Erwin Wieser bekämpfen sie mit Eiablagefallen, App-Meldesystemen und gezielter Aufklärung. Doch ist die Plage noch aufzuhalten? // Ein scheinbar harmloser Würstelstreit sorgt für Verwirrung: In Deutschland "Wiener", in Österreich "Frankfurter" - wer hat nun recht? TM Wissen geht der Geschichte der berühmten Brühwurst nach und zeigt, wie sie durch Metzger Johann Georg Lahner ihren Weg nach Wien fand. Trotz Namensstreit bleibt der Genuss gleich - ob am Würstelstand oder als Sacherwürstel im Kaffeehaus. // Nachhaltigkeit trifft Innovation: In einem Forschungsprojekt der TU Graz werden alte Baumwolltextilien zu stabilem Papierkarton verarbeitet. Das Verfahren von Thomas Harter könnte Textilmüll reduzieren und gleichzeitig der Verpackungsindustrie umweltfreundliche Alternativen bieten. // Österreichs Wälder stehen durch Klimawandel, Stürme und Brände unter Druck. Die Folgen des Sturmtiefs Vaia oder der Brand in Hirschwang an der Rax zeigen: Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer setzen den Wäldern zu. Förster setzen auf klimaresistente Mischwälder, doch wie lange dauert die Erholung der Natur? // Weitere Fragen der Sendung: Was passiert mit der Prärie ohne Bisons? Wie nah sind wir außerirdischem Leben? Und: Woher kommt eigentlich die Redewendung "Aus dem Schneider sein"?
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.